Vortrag am 14.09.2014 auf der TIGA Taunusstein von Marianne Häußer
Global Denken – Lokal Handeln und Verantwortung in Taunusstein übernehmen
- Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger und mutiger Taunussteiner/Innen – Global denken, lokal handeln und Verantwortung übernehmen – wir setzen auf eine nachhaltige Entwicklung für unsere Kinder und Enkel – wir setzen uns ein für eine intelligente Energiewende-Strategien in Taunusstein – wir wollen ein Taunusstein ohne Atom-und Kohlestrom – wir stehen für eine unabhängige regionale Erzeugung regenerative Energien in Bürgerhand Ansprechpartner: Dr. Jens Garleff, j.garleff@web.de oder
Für Essen und Getränke ist gesorgt, Spaß und Musik auch
Wir laden ein und rufen auf: Vertreter_innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen – beteiligt euch! Echte Beteiligung der Menschen an der Energiewende heißt Teilhabe, heißt Mitbestimmung. Asamblea heisst …
Bei der Asamblea (span. für Versammlung) versammeln wir uns um uns kennen zu lernen, uns auszutauschen und zu vernetzen, von einander zu lernen, unser reichhaltiges Wissen zu teilen, um zukünftige gemeinsame Aktivitäten zu planen, um Solidarität, gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft zu erfahren und zu leben.
Die Leitung, die einleitenden Beiträge, die Strukturen und angewandten Methoden der Kommunikation haben lediglich die Aufgabe einen inhaltlichen Input vorzuschlagen, dem Austausch eine Form und und ein Gefäß zu Verfügung zu stellen und die gemeinsame, bereits vorhandene Fülle an Ideen, Erfahrungen, Wissen, Kreativität und Fähigkeiten für die Einzelnen und die gesamt Gruppe bewusst, transparent, zugänglich und praktisch nutzbar zu machen.
Diese Form der Zusammenkunft hat zum Ziel ein offenes und strukturiertes Forum für alle Menschen bereit zu stellen, die über die Demo hinaus die Energiewende praktisch umsetzen und leben wollen.
Für Erfahrungs-Inputs werden Menschen aus der Region angefragt, die ihre langjährigen persönlichen Erfahrungen und die Ihrer Organisationen, Institutionen, Betriebe, Parteien und Bewegungen mit-teilen, also kostenlos zu Verfügung stellen werden. Sie kommen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen in denen es wichtig ist, möglichst viele Menschen für eine Sache zu begeistern und sie daran zu beteiligen.
Alle sich beteiligenden Organisationen haben die Gelegenheit sich im Kulturforum in Form eines Informationsstandes o.Ä. zu präsentieren und /oder sich an den Thementreffpunkten ein zu finden.
Ablauf: ca. 2 Stunden Denken und Reden, danach Energie im Austausch und in Bewegung. Zu Beginn wird es kurze Erfahrungs-Inputs von 5 Min. geben
16. Februar 2014
von AKTE Kommentare deaktiviert für Energiewende retten! Bundesweite Demo in 7 Landeshauptstädten – auch in Mainz-Wiesbaden
Die neue Bundesregierung plant einen Frontalangriff auf die Energiewende. Nach der Photovoltaik soll es jetzt der Windkraft an den Kragen gehen. Der Zubau der Erneuerbaren Energien droht mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen abgewürgt zu werden. Stattdessen setzt Schwarz-Rot auf Kohlekraft – etwa mit neuen Subventionen, die verhindern, dass alte Kohlemeiler eingemottet werden. Damit haben sich RWE, Eon und Vattenfall so massiv durchgesetzt wie lange nicht mehr. Doch noch steht dies alles nur im Koalitionsvertrag und nicht im Gesetz. In den nächsten Monaten muss sich die Regierung mit den Bundesländern über ihre energiepolitischen Pläne einigen. Etliche stehen diesen kritisch gegenüber – jetzt müssen sie sich wehren. Am22. März gehen wir daher mit zehntausenden Menschen in sieben Landeshauptstädten auf die Straße. Gemeinsam fordern wir, dass Atom- und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, Kohle-Tagebaue stillgelegt, Gas nicht mittels Fracking gefördert und die Energiewende nicht ausgebremst wird.
Am 30.11.2013 trafen sich in Wiesbaden viele engagierte Bürger zu einer Demo und Kundgebung für die Energiewende. Die Teilnehmer errichteten ein symbolisches Windrad aus 100 Fackeln. Zu dieser Veranstaltung hatte die Lokale Agenda 21 Taunusstein, die AKTE, und des Bündnis Energiewende Wiesbaden-Taunus (EEWT) u.v.m. gemeinsam eingeladen.
In den Beiträgen von Arno Goßmann (Bürgermeister /Umweltdezernent Wiesbaden), Nadine Röck-Knüttel (CDU), Janine Wissler (DIELINKE), Dr. Annette Bänsch-Richter-Hansen (IPPNW – Ärzte gegen den Atomkrieg) sowie weiterer Redner des Bündnissess EWWT gingen die Redner/innen auf die aktuelle Situation der Energiewende in unserer Region und deren Perspektiven ein. Zum Thema „Energiewende retten“ fanden gleichzeitig in mehreren Städten in Deutschland ähnliche Veranstaltungen statt.
14. November 2013
von AKTE Kommentare deaktiviert für ENERGIEWENDERETTEN! Kundgebung und Mitmach-Aktion “Wir er-stellen ein Bürger-Windrad” in Wiesbaden
Treten Sie mit uns ein für unsere Klima- und Energie-Zukunft!
Werden Sie gemeinsam mit anderen Menschen, Initiativen und Organisationen aktiv und fordern Sie eine rechtzeitige und soziale Energiewende in unserem Land. Setzen Sie ein Zeichen und er-stellen Sie mit uns ein „symbolisches Bürger-Windrad“.
8. Oktober 2013
von buendnisEWWT Kommentare deaktiviert für Die richtige Richtung: „Wiesbadener WindStärken – Dreh´ mit uns am Energierad der Zukunft!“
Interview mit der Spitzenkandidatin und umweltpolitischen Sprecherin der hessischen Grünen
[nggallery id=4]
“Wir haben uns ein Ziel gesetzt als Land, dass wir hundert Prozent erneuerbare Energien haben möchten. Als Grüne sind wir noch mal ehrgeiziger. Wir wollen schon bis 2020 Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie und dafür braucht man Windkraft, gerade in Hessen.”
Das regionale Bündnis Energiewende Wiesbaden-Taunus startete am Donnerstag, den 22. August die Gesprächsreihe „Das Wiesbadener Energie-Gespräch“. Zum Auftakt konnte die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen, Angela Dorn, gewonnen werden. Ort des Gesprächs war passend zum aktuellen Thema Windkraft die Hohe Wurzel auf dem Taunuskamm.
21. April 2013
von AKTE Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Bündnisses Energiewende Wiesbaden-Taunus zu der Entscheidung Taunussteins Windkraft auf dem Taunuskamm abzulehnen
Am 18.04.2013 hat die Stadtverordnetenversammlung Taunusstein dem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, FDP und FWG zum Ausstieg aus dem Windkraftprojekt auf dem Taunuskamm mit ESWE, Wiesbaden und Hessenforst mit 23 zu 20 Stimmen zugestimmt. Ein Antrag, diese schwerwiegende Entscheidung zuerst in Ruhe in den Ausschüssen zu diskutieren, wurde abgelehnt.
Hier soll ein sehr wichtiges regionales Projekt der Energiewende kaltgestellt werden bevor überhaupt die in Auftrag gegebenen Fachgutachten den politischen Gremien vorliegen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Der Auftrag, diese fachlichen Expertisen einzuholen erfolgte vor nicht einmal einem Jahr von genau der gleichen Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung – und zwar pikanterweise einstimmig!
18. April 2013
von AKTE Kommentare deaktiviert für Bündnis-Energiewende-Wiesbaden-Taunus | Flyer zur Kundgebung am 18.04. vor der Stadtverordneten-Versammlung