Taunussteiner Energiewende

AKTE - ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hybrid Hybri­de Veranstaltung
  • Die­se Ver­an­stal­tung hat bereits stattgefunden.

Auf was war­ten wir? Auf­bruch zu Tau­nus­stein wird erneu­er­bar” & Ener­gie­wen­de als Mann­schafts­sport – wie Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten den loka­len Kli­ma­schutz vor­an­brin­gen – Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Star­ken­burg eG

18. Novem­ber 2022 um 19:30 bis 21:30

Hybrid Hybri­de Veranstaltung
warming Stripes Hessen"Warming Stripes"
Temperaturanstieg in Hessen seit 1881 bis 2021. Es sind bereits über 1,6 Grad überschritten

" data-image-caption="

"Warming Stripes"
Temperaturanstieg in Hessen seit 1881 bis 2021. Es sind bereits über 1,6 Grad überschritten

" data-medium-file="https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?fit=300%2C169&ssl=1" data-large-file="https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?fit=620%2C349&ssl=1" data-lazy-srcset="https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?w=3780&ssl=1 3780w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=300%2C169&ssl=1 300w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=1024%2C576&ssl=1 1024w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=768%2C432&ssl=1 768w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=600%2C337&ssl=1 600w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=1536%2C864&ssl=1 1536w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=2048%2C1152&ssl=1 2048w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?resize=1320%2C742&ssl=1 1320w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?w=1240&ssl=1 1240w, https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?w=1860&ssl=1 1860w" data-lazy-sizes="(max-width: 620px) 100vw, 620px" data-lazy-src="https://i0.wp.com/taunussteiner-energiewende.de/wp-content/uploads/2022/08/EUROPE-Germany-Hessen-1881-2021-DW.png?fit=3780%2C2126&ssl=1&is-pending-load=1" srcset="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7">

Vor­trag (Prä­senz):

Ener­gie­wen­de als Mann­schafts­sport – wie Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten den loka­len Kli­ma­schutz voranbringen

Am Bei­spiel der süd­hes­si­schen Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Star­ken­burg soll gezeigt wer­den, wel­che Dyna­mik Bür­ger ent­fal­ten kön­nen, wenn sie gemein­schaft­lich Kli­ma­schutz­pro­jek­te vor Ort umsetzen.

In Süd­hes­sen sind die Star­ken­bur­ger“ schon über 10 Jah­ren aktiv und haben dabei bereits mehr als 20 Mio. Euro in die unter­schied­lichs­ten Pro­jek­te zur Erzeu­gung von Erneu­er­ba­re Ener­gien inves­tiert. Die­ses Finan­zie­rungs­vo­lu­men haben die mehr als 1.10 Mit­glie­der gemein­schaft­lich gestemmt.

Die Refe­ren­ten Georg Schu­ma­cher und Micha Jost berich­ten von Pro­jekt­bei­spie­len aus dem Bereich Wind­kraft, Foto­vol­ta­ik und Bio­mas­se. Zusätz­lich wer­den die Vor­tei­le der genos­sen­schaft­li­chen Unter­neh­mens­form vor­ge­stellt. Der Vor­trag gewährt auch Ein­bli­cke in die Pro­jekt­ent­wick­lung und zeigt, wie man mit dem Zwie­bel­scha­len­prin­zip“ die loka­le Bür­ger­be­tei­li­gung fair organisiert.

Wei­te­re Infos: Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Star­ken­burg eG www.energiestark.de

Abschluss­ver­an­stal­tung mit Inter­views, Resü­mees und Diskussionen.

Was kön­nen wir aus den Erfah­run­gen der ver­gan­ge­nen zwei Wochen ler­nen? Wel­che poli­ti­schen For­de­run­gen las­sen sich dar­aus ablei­ten? Was muss getan wer­den, damit die Stadt Tau­nus­stein end­lich ihrer Ver­pflich­tung zur Ein­hal­tung des 1,5°-Ziels nach­kommt?
Ist die Grün­dung einer Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft eine Opti­on, die die Ener­gie­wen­de in Tau­nus­stein voranbringt?

Ver­an­stal­ter

Arbeits­kreis Tau­nus­stei­ner Ener­gie­wen­de (akte)
Telefon 
+49 1512 2069780 
E‑Mail
mail@taunussteiner-energiewende.de
Ver­an­stal­ter-Web­site anzeigen

Wei­te­re Angaben 

Hybrid­ver­an­stal­tung – Online 
Die Ver­an­stal­tung wird live auf Face­book und You­Tube über­tra­gen. Die Auf­zeich­nung kann aber auch zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ange­schaut wer­den. Sie kön­nen auch ger­ne an dem inter­ak­ti­ven Zoom-Videoevent teilnehmen. 
Link zum Zoom Meeting 
https://zoom.us/j/99466130426

Veranstaltungsort 

Katho­li­sche Kir­che St. Johan­nes Nepo­muk – Hahn
Aar­stra­ße 140
Tau­nus­stein, Hes­sen 65232 Deutsch­land
Goog­le Kar­te anzeigen
Telefon 
06128 3637 
Ver­an­stal­tungs­ort-Web­site anzei­gen

Kom­men­ta­re sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: