Zur Bürgermeisterwahl in Taunusstein am 8. Oktober 2023 stellen sich die Kandidat*innen unseren Fragen Wir haben in den letzten Wochen alle fünf Kandidat*innen zum Interview eingeladen. Bis auf eine, (Marion Weiland), haben alle zugesagt. Marion Weiland hat die Absage damit … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Energiewende
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nelly Wascher, Bürgermeisterkandidatin (SPD) im Interview
Nelly Wascher, Bürgermeisterkandidatin (SPD) im Interview
Zu den wichtigsten Themen als Bürgermeisterin gehören für Nelly Wascher zunächst neue Wege einzuschlagen, d.h. nicht im Verwaltungsdenken verhaftet zu bleiben. Zweitens Transparenz und Kommunikation. Und drittens die Frage, wie wir als Vorreiter beim Klimaschutz im Rheingau-Taunus-Kreis aktiv werden können. … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Daniel Metzke, Bürgermeisterkandidat (parteilos) im Interview
Daniel Metzke, Bürgermeisterkandidat (parteilos) im Interview
Die wichtigste Aufgabe als Bürgermeister ist für Daniel Metzke: ein lebenswertes Taunusstein. Zudem muss es um Nachhaltigkeit gehen, und um eine solide Finanzplanung in der Stadt. Beim Verkehr sollten wir tendenziell weg kommen vom Auto. Beim ÖPNV brauchen wir bessere Taktzeiten, … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Joachim Reimann, Bürgermeisterkandidat (CDU) im Interview
Joachim Reimann, Bürgermeisterkandidat (CDU) im Interview
Die oberste Aufgabe für Joachim Reimann ist es, die Menschen miteinander zu verbinden. Dazu gehört es, fair, gut und menschlich miteinander umzugehen. Das Zweite ist Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne, und das beinhaltet auch die Finanzen, die nicht unendlich zur Verfügung … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Björn Eichenauer, Bürgermeisterkandidat (Die Grünen) im Interview
Björn Eichenauer, Bürgermeisterkandidat (Die Grünen) im Interview
Für Björn Eichenauer sind die wichtigsten Aufgaben eines Bürgermeisters in den kommenden Jahren die Themen Digitalisierung und Verkehr sowie die umweltpolitischen Maßnahmen. Die Digitalisierung sollte es der Verwaltung ermöglichen ein Angebot zu schaffen, so dass die Bürger nicht für alles … Weiterlesen
11. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nicht mehr als ein Jein zur Windkraft in Taunusstein
Nicht mehr als ein Jein zur Windkraft in Taunusstein
Schande – Ein Leserbrief im Wiesbadener Kurier Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer verhindern will, sucht Gründe. Den Wahrheitsgehalt dieses Sprichworts hat das Taunussteiner Stadtparlament in der Beratung zur Zusammenarbeit mit Hohenstein in Sachen Windenergie sehr plakativ bewiesen. Während … Weiterlesen
4. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Gastgeber:innen und Botschafter:innen für Solarpartys gesucht
Gastgeber:innen und Botschafter:innen für Solarpartys gesucht
Bericht im WDR über die Solarpartys Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) möchte mit privaten Solarpartys noch mehr als bisher über Photovoltaik informieren und sucht dafür weitere Gastgeber:innen und Botschafter:innen Wer sich heute für eine PV-Anlage interessiert, habe es schwer, professionelle Beratung … Weiterlesen
2. Mai 2023
von Peter Wolf
Kommentare deaktiviert für So geht Klimaschutz! Die Energiewender vom Hunsrück – Sehenswerte Doku!
So geht Klimaschutz! Die Energiewender vom Hunsrück – Sehenswerte Doku!
Aktueller Dokumentarfilm des SWR, der Hoffnung auf das Gelingen der Energiewende und die Erreichung der Klimaschutzziele macht Der Rhein-Hunsrück-Kreis, Preisträger“Energie-Kommune des Jahrzehnts” entfesselt seit 20 Jahren erfolgreich die erneuerbaren Energien. Mit Preisen überhäuft zeigen die Vorkämpfer der Energiewende im Rhein-Hunsrück-Kreis, … Weiterlesen
16. April 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Beplanung der Windvorrangfläche auf Taunussteiner und Hohensteiner Gemarkung
Gemeinsame Beplanung der Windvorrangfläche auf Taunussteiner und Hohensteiner Gemarkung
Taunusstein soll bei Windkraftnutzung vom Anfang an dabei sein Pressemitteilung der Taunussteiner Grünen In Hohenstein sind die Aktivitäten zur Errichtung von Windkraftanlagen schon deutlich vorangekommen. Das greifen die Taunussteiner Grünen auf und fordern, dass die größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis umgehend Verhandlungen mit … Weiterlesen
5. März 2023
von Peter Wolf
Keine Kommentare
400 Balkonkraftwerke für Taunusstein
Reichen 400 Balkonkraftwerke? Nachtrag und weiterführende Infos zur Veranstaltung Siehe auch: Bericht im Wiesbadener Kurier vom 05.03.2023 Wir hatten bei der Veranstaltung angekündigt, dass Interessierte sich in einer Selbsthilfegruppe zusammenfinden können. Bitte dazu untenstehendes Formular ausfüllen. Wir werden dann per … Weiterlesen
18. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Auf was warten wir? Aufbruch zu „Taunusstein wird erneuerbar“ & Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen – Energiegenossenschaft Starkenburg eG
Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen Am Beispiel der südhessischen Energiegenossenschaft Starkenburg soll gezeigt werden, welche Dynamik Bürger entfalten können, wenn sie gemeinschaftlich Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen. In Südhessen sind die„Starkenburger“ schon über 10 Jahren … Weiterlesen
17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Klima-Bündnis – Das Städtenetzwerk für effektiven Klimaschutz – Vortrag: Dipl.Ing-agr. Thomas Brose
Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören heute auch solche Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen, die nur auf lokaler Ebene … Weiterlesen
17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Energie sparen mit finanzieller Förderung – Pascal Kinz – Gebäudeenergieberater (HWK)
Aufzeichnung eines Vortrags anlässlich unserer“Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein” Energie sparen und öffentliche Zuschüsse erhalten. Was ist für welches Gebäude sinnvoll und wie lassen sich Sanierungsmaßnahmen miteinander verknüpfen? Ist eine Wärmepumpe möglich oder doch eine alternative Lösung sinnvoller? Alles rund um … Weiterlesen
17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Klimauhr – Die Zeit läuft uns davon – Karsten Friis und Schüler des Gymnasiums Bleidenstadt
Präsentation: Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Untertaunus haben unter Leitung von Jochen Ferger eine Klima-Uhr hergestellt. Diese zeigt die Zeit an, die uns noch bleibt um das 1,5°C‑Ziel zu erreichen. Wie die Klima-Uhr genau funktioniert, was sie anzeigt und … Weiterlesen
16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Newsletter zur Taunussteiner Weltklimakonferenz sowie zur COP27 (UN-Weltklimakonferenz in Ägypten)
Klimawandel: was uns noch erwartet und was man dagegen tun kann Die Taunussteiner Weltklimakonferenz ist eine einmalige Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger von Taunusstein, um sich umfassend über den Klimawandel, seine Folgen und die Möglichkeiten diesen entgegenzuwirken, zu informieren.
16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Wasser auf der Erde – Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Ing. habil. Martin Wagner – TU-Darmstadt, IWAR-Institut Vor dem Beginn des Vortrags findet über eine Direktschaltung nach Sharm-El-Sheikh ein Interview mit Yvonne Blos von der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Frau Blos berichtet exklusiv für uns direkt von der … Weiterlesen
16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Finanzierung Fossiler Energien als Haupttreiber der Klimakatastrophe – Kathrin Petz und Nicole Rath von Urgewald
Vortrag (online zugeschaltet): Kathrin Petz und Nicole Rath – Urgewald. Urgewald ist seit 30 Jahren eine Anlaufstelle für alle, deren Rechte durch internationale Geldgeber verletzt werden.„Wir sorgen dafür, dass Kleinbauern, Aktivisten gegen Streubomben und Klimaschützer aus aller Welt bei … Weiterlesen
14. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Hocheffizientes Einfamilienhaus mit kontrollierter Lüftungsanlage – Arne Kessler, Hessen Energie GmbH
Aufzeichnung eines Vortrags während unserer“Weltklimakonferenz in Taunusstein” Ein hocheffizientes Einfamilienhaus mit kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (zu besichtigen auf der Exkursion am 11.11.2022 um 14 Uhr in Watzhahn) wird einschlägigen Energiestandards (Gesetzlicher Mindeststandard, Effizienzhäuser der KfW) gegenübergestellt. Es wird der … Weiterlesen
12. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Einsatz von Wärmepumpen bei Bestandsimmobilien – Vortrag von Kris Kircher, Heizungslöwen GmbH
Du beheizt dein Zuhause mit einer Öl- oder Gasheizung? Diese ist bereits in die Jahre gekommen und du willst aktiver Teil der Energiewende werden? Bist aber verunsichert aufgrund der unterschiedlichen Aussagen und Berichte? Wir zeigen Ihnen, wann eine Installation sinnvoll … Weiterlesen
8. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Wasserstoff als Ausweg aus der Klimakrise? – Hans-Werner Greß und Uwe Fritsche
Aufzeichnung der beiden Vorträge