Taunussteiner Energiewende

AKTE - ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende

4. September 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Fra­gen an die Bürgermeisterkandidat*innen

Fra­gen an die Bürgermeisterkandidat*innen

Zur Bür­ger­meis­ter­wahl in Tau­nus­stein am 8. Okto­ber 2023 stel­len sich die Kandidat*innen unse­ren Fra­gen Wir haben in den letz­ten Wochen alle fünf Kandidat*innen zum Inter­view ein­ge­la­den. Bis auf eine, (Mari­on Wei­land), haben alle zuge­sagt. Mari­on Wei­land hat die Absa­ge damit … Wei­ter­le­sen

31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nel­ly Wascher, Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­tin (SPD) im Interview

Nel­ly Wascher, Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­tin (SPD) im Interview

Zu den wich­tigs­ten The­men als Bür­ger­meis­te­rin gehö­ren für Nel­ly Wascher zunächst neue Wege ein­zu­schla­gen, d.h. nicht im Ver­wal­tungs­den­ken ver­haf­tet zu blei­ben. Zwei­tens Trans­pa­renz und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Und drit­tens die Fra­ge, wie wir als Vor­rei­ter beim Kli­ma­schutz im Rhein­­gau-Tau­­nus-Kreis aktiv wer­den kön­nen. … Wei­ter­le­sen

31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Dani­el Metz­ke, Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat (par­tei­los) im Interview

Dani­el Metz­ke, Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat (par­tei­los) im Interview

Die wich­tigs­te Auf­ga­be als Bür­ger­meis­ter ist für Dani­el Metz­ke: ein lebens­wer­tes Tau­nus­stein. Zudem muss es um Nach­hal­tig­keit gehen, und um eine soli­de Finanz­pla­nung in der Stadt. Beim Ver­kehr soll­ten wir ten­den­zi­ell weg kom­men vom Auto. Beim ÖPNV brau­chen wir bes­se­re Takt­zei­ten, … Wei­ter­le­sen

31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Joa­chim Rei­mann, Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat (CDU) im Interview

Joa­chim Rei­mann, Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat (CDU) im Interview

Die obers­te Auf­ga­be für Joa­chim Rei­mann ist es, die Men­schen mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Dazu gehört es, fair, gut und mensch­lich mit­ein­an­der umzu­ge­hen. Das Zwei­te ist Nach­hal­tig­keit im umfas­sen­den Sin­ne, und das beinhal­tet auch die Finan­zen, die nicht unend­lich zur Ver­fü­gung … Wei­ter­le­sen

31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Björn Eichen­au­er, Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat (Die Grü­nen) im Interview

Björn Eichen­au­er, Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat (Die Grü­nen) im Interview

Für Björn Eichen­au­er sind die wich­tigs­ten Auf­ga­ben eines Bür­ger­meis­ters in den kom­men­den Jah­ren die The­men Digi­ta­li­sie­rung und Ver­kehr sowie die umwelt­po­li­ti­schen Maß­nah­men. Die Digi­ta­li­sie­rung soll­te es der Ver­wal­tung ermög­li­chen ein Ange­bot zu schaf­fen, so dass die Bür­ger nicht für alles … Wei­ter­le­sen

11. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nicht mehr als ein Jein zur Wind­kraft in Taunusstein

Nicht mehr als ein Jein zur Wind­kraft in Taunusstein

Schan­de – Ein Leser­brief im Wies­ba­de­ner Kurier Wer etwas errei­chen will, sucht Wege. Wer ver­hin­dern will, sucht Grün­de. Den Wahr­heits­ge­halt die­ses Sprich­worts hat das Tau­nus­stei­ner Stadt­par­la­ment in der Bera­tung zur Zusam­men­ar­beit mit Hohen­stein in Sachen Wind­ener­gie sehr pla­ka­tiv bewie­sen. Wäh­rend … Wei­ter­le­sen

2. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Ein­wei­hung des neu­ge­stal­te­ten Agenda­plat­zes”

Ein­wei­hung des neu­ge­stal­te­ten Agenda­plat­zes”

Am Frei­tag, dem 5. Mai 2023, um 16 Uhr wird der Agenda­platz der Öffent­lich­keit über­ge­ben. Aus Anlass des 25-jäh­ri­­gen Bestehens der Tau­nus­stei­ner Loka­len Agen­da 21 ist am Halborn­bach in Zusam­men­ar­beit von Stadt­ver­wal­tung, loka­ler Agen­da und Bürgerstiftung ein attrak­ti­ver Treff­punkt für … Wei­ter­le­sen

2. Mai 2023
von Peter Wolf
Kommentare deaktiviert für So geht Kli­ma­schutz! Die Ener­gie­wen­der vom Huns­rück – Sehens­wer­te Doku!

So geht Kli­ma­schutz! Die Ener­gie­wen­der vom Huns­rück – Sehens­wer­te Doku!

Aktu­el­ler Doku­men­tar­film des SWR, der Hoff­nung auf das Gelin­gen der Ener­gie­wen­de und die Errei­chung der Kli­ma­schutz­zie­le macht Der Rhein-Huns­rück-Kreis, Preis­trä­ger​“Ener­­gie-Kom­­mu­­ne des Jahr­zehnts” ent­fes­selt seit 20 Jah­ren erfolg­reich die erneu­er­ba­ren Ener­gien. Mit Prei­sen über­häuft zei­gen die Vor­kämp­fer der Ener­gie­wen­de im Rhein-Huns­rück-Kreis, … Wei­ter­le­sen

18. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Auf was war­ten wir? Auf­bruch zu Tau­nus­stein wird erneu­er­bar“ & Ener­gie­wen­de als Mann­schafts­sport – wie Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten den loka­len Kli­ma­schutz vor­an­brin­gen – Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Star­ken­burg eG

Ener­gie­wen­de als Mann­schafts­sport – wie Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten den loka­len Kli­ma­schutz vor­an­brin­gen Am Bei­spiel der süd­hes­si­schen Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Star­ken­burg soll gezeigt wer­den, wel­che Dyna­mik Bür­ger ent­fal­ten kön­nen, wenn sie gemein­schaft­lich Kli­ma­schutz­pro­jek­te vor Ort umset­zen. In Süd­hes­sen sind die​„Star­ken­bur­ger“ schon über 10 Jah­ren … Wei­ter­le­sen

17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Kli­ma-Bünd­nis – Das Städ­te­netz­werk für effek­ti­ven Kli­ma­schutz – Vor­trag: Dipl.Ing-agr. Tho­mas Brose

Vor­trag (Prä­senz): Es führt kein Weg dar­an vor­bei: Kli­ma­schutz und Kli­ma­wan­del­an­pas­sung müs­sen in kom­mu­na­le Pflicht­auf­ga­ben über­führt wer­den! Städ­te und Gemein­den sind ver­pflich­tet, aktiv Scha­den von der Bevöl­ke­rung abzu­wen­den, dazu gehö­ren heu­te auch sol­che Kli­­ma­­schutz- und Kli­ma­wan­del­an­pas­sungs­maß­nah­men, die nur auf loka­ler Ebe­ne … Wei­ter­le­sen

17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Ener­gie spa­ren mit finan­zi­el­ler För­de­rung – Pas­cal Kinz – Gebäu­de­en­er­gie­be­ra­ter (HWK)

Auf­zeich­nung eines Vor­trags anläss­lich unse­rer​“Welt­kli­ma­kon­fe­renz COP27 in Tau­nus­stein” Ener­gie spa­ren und öffent­li­che Zuschüs­se erhal­ten. Was ist für wel­ches Gebäu­de sinn­voll und wie las­sen sich Sanie­rungs­maß­nah­men mit­ein­an­der ver­knüp­fen? Ist eine Wär­me­pum­pe mög­lich oder doch eine alter­na­ti­ve Lösung sinn­vol­ler? Alles rund um … Wei­ter­le­sen

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

News­let­ter zur Tau­nus­stei­ner Welt­kli­ma­kon­fe­renz sowie zur COP27 (UN-Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Ägypten)

Kli­ma­wan­del: was uns noch erwar­tet und was man dage­gen tun kann Die Tau­nus­stei­ner Welt­kli­ma­kon­fe­renz ist eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger von Tau­nus­stein, um sich umfas­send über den Kli­ma­wan­del, sei­ne Fol­gen und die Mög­lich­kei­ten die­sen ent­ge­gen­zu­wir­ken, zu informieren.

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Was­ser auf der Erde – Vortrag

Vor­trag von Prof. Dr. Ing. habil. Mar­tin Wag­ner – TU-Darm­­­stadt, IWAR-Insti­tut Vor dem Beginn des Vor­trags fin­det über eine Direkt­schal­tung nach Sharm-El-Sheikh ein Inter­view mit Yvonne Blos von der Frie­d­rich-Ebert-Stif­­tung statt. Frau Blos berich­tet exklu­siv für uns direkt von der … Wei­ter­le­sen

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Kli­ma­gas­wäh­rung ECO als öko­lo­gi­sches Grund­ein­kom­men und sepa­ra­tes Emissions-Preisschild

Prä­sen­ta­ti­on von Jens und Ange­la Han­son von SaveClimate.Earth e.V. Die­ser Online Vor­trag (Zoom-Mee­­ting) mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­ons­run­de geht der Fra­ge nach, wie eine sozia­le und fai­re CO2e-Beprei­­sung als Alter­na­ti­ve zu CO2-Steu­er und EU-ETS aus­se­hen könn­te. Mit der Ergän­zungs­wäh­rung ECO (Earth Car­bon … Wei­ter­le­sen

15. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Stei­gen­de Ener­gie­prei­se erhö­hen den Druck zum Ener­gie­spa­ren – Rigo­bert Zimpfer

Vor­trag von Rigo­bert Zimpf­er am 15.11.2022 anläss­lich unse­rer​“Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Tau­nus­stein” Stei­gen­de Ener­gie­prei­se erhö­hen den Druck auf Haus­be­sit­ze­rIn­nen und Mie­te­rIn­nen, Maß­nah­men zur Ener­gie­ein­spa­rung anzu­ge­hen. Im Fokus des Vor­trags ste­hen Maß­nah­men, die kos­ten­güns­tig sind und sich schnell umset­zen las­sen. Erläu­tert wer­den … Wei­ter­le­sen

14. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Men­schen­rech­te, Kli­ma­schä­den und Ener­gie­ge­rech­tig­keit – Lin­da Schnei­der – Heinrich-Böll-Stiftung

Auf­zeich­nung eines Live­chats /​Vortrags wäh­rend der​“Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Tau­nus­stein” 14.11.2022 Lin­da Schnei­der hat Poli­tik­wis­sen­schaft und inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen in Ham­burg, Istan­bul, Ber­lin und Paris stu­diert. Die Hein­rich-Böll-Stif­­tung ist die poli­ti­sche Stif­tung der Grü­nen. Die Hein­rich-Böll-Stif­­tung ver­steht sich als Agen­tur für grü­ne … Wei­ter­le­sen

13. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Zwi­schen Dür­re und Stark­re­gen – Was­ser unter Druck – Uwe Hart­mans­henn, Stadt­wer­ke Taunusstein

Vor­trag anläss­lich unse­rer​“Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Tau­nus­stein” Was­ser unter Druck Der Kli­ma­wan­del bringt den Was­ser­haus­halt aus dem Lot – das macht sich auch in unse­rer Regi­on bemerk­bar. Feh­len­de Nie­der­schlä­ge las­sen den Grund­was­ser­spie­gel sin­ken, gefähr­den die Land­wirt­schaft und die Trink­was­ser­ver­sor­gung. Bei Stark­re­gen tre­ten … Wei­ter­le­sen

11. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Wel­che Vor­tei­le bie­tet der Öko­land­bau beim Klimaschutz?

Auf­zeich­nung des Vor­trags von Sig­rid Grie­se von der Bio­land For­schungs­ab­tei­lung wäh­rend unser​“Welt­kli­ma­kon­fe­renz in Tau­nus­stein” am 11.11.2022 Zum Nach­le­sen, die Prä­sen­ta­ti­on als PDF: Down­load PDF Sig­rid Grie­se (MSc. öko­lo­gi­sche Agrar­wis­sen­schaf­ten) arbei­tet seit 2014 in der Bio­land For­schungs­ab­tei­lung an der Schnitt­stel­le von Bilan­zie­run­gen und … Wei­ter­le­sen

10. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Wet­ter­ex­tre­me – Nor­mal­fall in der Zukunft? – Vor­trag Kars­ten Smid (Green­peace)

Auf­zeich­nung des Vor­trags Kars­ten Smid ist Exper­te für natio­na­le und inter­na­tio­na­le Ener­­gie- und Kli­ma­po­li­tik sowie Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty von Ener­gie­kon­zer­nen. Er arbei­tet seit mehr als 30 Jah­ren für Green­peace Deutsch­land in Ham­burg zu den The­men erneu­er­ba­re Ener­gien und Kli­ma­wan­del. Green­peace … Wei­ter­le­sen

9. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

COP27 Guter­res: We are on a high­way to cli­ma­te hell”

Infos zur Tau­nus­stei­ner Welt­kli­ma­kon­fe­renz sowie der COP27 (UN-Wel­t­k­li­­ma­­kon­­­fe­­renz in Ägyp­ten) – Was bis­her geschah Am 06.11.2022 eröff­ne­te Frank Kili­an, der Land­rat des Rhein­­gau-Tau­­nus-Krei­­ses, die zwei­wö­chi­ge Ver­an­stal­tungs­rei­he In Tau­nus­stein, ver­bun­den mit einem Dank an die Orga­ni­sa­to­ren und der Hoff­nung, dass mit … Wei­ter­le­sen

%d