Zur Bürgermeisterwahl in Taunusstein am 8. Oktober 2023 stellen sich die Kandidat*innen unseren Fragen Wir haben in den letzten Wochen alle fünf Kandidat*innen zum Interview eingeladen. Bis auf eine, (Marion Weiland), haben alle zugesagt. Marion Weiland hat die Absage damit … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Klimaschutz
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nelly Wascher, Bürgermeisterkandidatin (SPD) im Interview
Nelly Wascher, Bürgermeisterkandidatin (SPD) im Interview
Zu den wichtigsten Themen als Bürgermeisterin gehören für Nelly Wascher zunächst neue Wege einzuschlagen, d.h. nicht im Verwaltungsdenken verhaftet zu bleiben. Zweitens Transparenz und Kommunikation. Und drittens die Frage, wie wir als Vorreiter beim Klimaschutz im Rheingau-Taunus-Kreis aktiv werden können. … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Daniel Metzke, Bürgermeisterkandidat (parteilos) im Interview
Daniel Metzke, Bürgermeisterkandidat (parteilos) im Interview
Die wichtigste Aufgabe als Bürgermeister ist für Daniel Metzke: ein lebenswertes Taunusstein. Zudem muss es um Nachhaltigkeit gehen, und um eine solide Finanzplanung in der Stadt. Beim Verkehr sollten wir tendenziell weg kommen vom Auto. Beim ÖPNV brauchen wir bessere Taktzeiten, … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Joachim Reimann, Bürgermeisterkandidat (CDU) im Interview
Joachim Reimann, Bürgermeisterkandidat (CDU) im Interview
Die oberste Aufgabe für Joachim Reimann ist es, die Menschen miteinander zu verbinden. Dazu gehört es, fair, gut und menschlich miteinander umzugehen. Das Zweite ist Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne, und das beinhaltet auch die Finanzen, die nicht unendlich zur Verfügung … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Björn Eichenauer, Bürgermeisterkandidat (Die Grünen) im Interview
Björn Eichenauer, Bürgermeisterkandidat (Die Grünen) im Interview
Für Björn Eichenauer sind die wichtigsten Aufgaben eines Bürgermeisters in den kommenden Jahren die Themen Digitalisierung und Verkehr sowie die umweltpolitischen Maßnahmen. Die Digitalisierung sollte es der Verwaltung ermöglichen ein Angebot zu schaffen, so dass die Bürger nicht für alles … Weiterlesen
11. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nicht mehr als ein Jein zur Windkraft in Taunusstein
Nicht mehr als ein Jein zur Windkraft in Taunusstein
Schande – Ein Leserbrief im Wiesbadener Kurier Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer verhindern will, sucht Gründe. Den Wahrheitsgehalt dieses Sprichworts hat das Taunussteiner Stadtparlament in der Beratung zur Zusammenarbeit mit Hohenstein in Sachen Windenergie sehr plakativ bewiesen. Während … Weiterlesen
2. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Einweihung des neugestalteten “Agendaplatzes”
Einweihung des neugestalteten “Agendaplatzes”
Am Freitag, dem 5. Mai 2023, um 16 Uhr wird der Agendaplatz der Öffentlichkeit übergeben. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Taunussteiner Lokalen Agenda 21 ist am Halbornbach in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, lokaler Agenda und Bürgerstiftung ein attraktiver Treffpunkt für … Weiterlesen
2. Mai 2023
von Peter Wolf
Kommentare deaktiviert für So geht Klimaschutz! Die Energiewender vom Hunsrück – Sehenswerte Doku!
So geht Klimaschutz! Die Energiewender vom Hunsrück – Sehenswerte Doku!
Aktueller Dokumentarfilm des SWR, der Hoffnung auf das Gelingen der Energiewende und die Erreichung der Klimaschutzziele macht Der Rhein-Hunsrück-Kreis, Preisträger“Energie-Kommune des Jahrzehnts” entfesselt seit 20 Jahren erfolgreich die erneuerbaren Energien. Mit Preisen überhäuft zeigen die Vorkämpfer der Energiewende im Rhein-Hunsrück-Kreis, … Weiterlesen
18. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Auf was warten wir? Aufbruch zu „Taunusstein wird erneuerbar“ & Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen – Energiegenossenschaft Starkenburg eG
Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen Am Beispiel der südhessischen Energiegenossenschaft Starkenburg soll gezeigt werden, welche Dynamik Bürger entfalten können, wenn sie gemeinschaftlich Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen. In Südhessen sind die„Starkenburger“ schon über 10 Jahren … Weiterlesen
17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Klima-Bündnis – Das Städtenetzwerk für effektiven Klimaschutz – Vortrag: Dipl.Ing-agr. Thomas Brose
Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören heute auch solche Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen, die nur auf lokaler Ebene … Weiterlesen
17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Energie sparen mit finanzieller Förderung – Pascal Kinz – Gebäudeenergieberater (HWK)
Aufzeichnung eines Vortrags anlässlich unserer“Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein” Energie sparen und öffentliche Zuschüsse erhalten. Was ist für welches Gebäude sinnvoll und wie lassen sich Sanierungsmaßnahmen miteinander verknüpfen? Ist eine Wärmepumpe möglich oder doch eine alternative Lösung sinnvoller? Alles rund um … Weiterlesen
16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Newsletter zur Taunussteiner Weltklimakonferenz sowie zur COP27 (UN-Weltklimakonferenz in Ägypten)
Klimawandel: was uns noch erwartet und was man dagegen tun kann Die Taunussteiner Weltklimakonferenz ist eine einmalige Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger von Taunusstein, um sich umfassend über den Klimawandel, seine Folgen und die Möglichkeiten diesen entgegenzuwirken, zu informieren.
16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Wasser auf der Erde – Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Ing. habil. Martin Wagner – TU-Darmstadt, IWAR-Institut Vor dem Beginn des Vortrags findet über eine Direktschaltung nach Sharm-El-Sheikh ein Interview mit Yvonne Blos von der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Frau Blos berichtet exklusiv für uns direkt von der … Weiterlesen
16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Klimagaswährung ECO als ökologisches Grundeinkommen und separates Emissions-Preisschild
Präsentation von Jens und Angela Hanson von SaveClimate.Earth e.V. Dieser Online Vortrag (Zoom-Meeting) mit anschließender Diskussionsrunde geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2e-Bepreisung als Alternative zu CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte. Mit der Ergänzungswährung ECO (Earth Carbon … Weiterlesen
15. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Steigende Energiepreise erhöhen den Druck zum Energiesparen – Rigobert Zimpfer
Vortrag von Rigobert Zimpfer am 15.11.2022 anlässlich unserer“Weltklimakonferenz in Taunusstein” Steigende Energiepreise erhöhen den Druck auf HausbesitzerInnen und MieterInnen, Maßnahmen zur Energieeinsparung anzugehen. Im Fokus des Vortrags stehen Maßnahmen, die kostengünstig sind und sich schnell umsetzen lassen. Erläutert werden … Weiterlesen
14. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Menschenrechte, Klimaschäden und Energiegerechtigkeit – Linda Schneider – Heinrich-Böll-Stiftung
Aufzeichnung eines Livechats /Vortrags während der“Weltklimakonferenz in Taunusstein” 14.11.2022 Linda Schneider hat Politikwissenschaft und internationale Beziehungen in Hamburg, Istanbul, Berlin und Paris studiert. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die politische Stiftung der Grünen. Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Agentur für grüne … Weiterlesen
13. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Zwischen Dürre und Starkregen – Wasser unter Druck – Uwe Hartmanshenn, Stadtwerke Taunusstein
Vortrag anlässlich unserer“Weltklimakonferenz in Taunusstein” Wasser unter Druck Der Klimawandel bringt den Wasserhaushalt aus dem Lot – das macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Fehlende Niederschläge lassen den Grundwasserspiegel sinken, gefährden die Landwirtschaft und die Trinkwasserversorgung. Bei Starkregen treten … Weiterlesen
11. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Welche Vorteile bietet der Ökolandbau beim Klimaschutz?
Aufzeichnung des Vortrags von Sigrid Griese von der Bioland Forschungsabteilung während unser“Weltklimakonferenz in Taunusstein” am 11.11.2022 Zum Nachlesen, die Präsentation als PDF: Download PDF Sigrid Griese (MSc. ökologische Agrarwissenschaften) arbeitet seit 2014 in der Bioland Forschungsabteilung an der Schnittstelle von Bilanzierungen und … Weiterlesen
10. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Wetterextreme – Normalfall in der Zukunft? – Vortrag Karsten Smid (Greenpeace)
Aufzeichnung des Vortrags Karsten Smid ist Experte für nationale und internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen. Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren für Greenpeace Deutschland in Hamburg zu den Themen erneuerbare Energien und Klimawandel. Greenpeace … Weiterlesen
9. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare
COP27 Guterres: “We are on a highway to climate hell”
Infos zur Taunussteiner Weltklimakonferenz sowie der COP27 (UN-Weltklimakonferenz in Ägypten) – Was bisher geschah Am 06.11.2022 eröffnete Frank Kilian, der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, die zweiwöchige Veranstaltungsreihe In Taunusstein, verbunden mit einem Dank an die Organisatoren und der Hoffnung, dass mit … Weiterlesen