Reichen 400 Balkonkraftwerke? Nachtrag und weiterführende Infos zur Veranstaltung Siehe auch: Bericht im Wiesbadener Kurier vom 05.03.2023 Wir hatten bei der Veranstaltung angekündigt, dass Interessierte sich in einer Selbsthilfegruppe zusammenfinden können. Bitte dazu untenstehendes Formular ausfüllen. Wir werden dann per … Weiterlesen →
Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen Am Beispiel der südhessischen Energiegenossenschaft Starkenburg soll gezeigt werden, welche Dynamik Bürger entfalten können, wenn sie gemeinschaftlich Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen. In Südhessen sind die „Starkenburger“ schon über 10 Jahren … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören heute auch solche Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen, die nur auf lokaler Ebene … Weiterlesen →
Präsentation: Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Untertaunus haben unter Leitung von Jochen Ferger eine Klima-Uhr hergestellt. Diese zeigt die Zeit an, die uns noch bleibt um das 1,5°C-Ziel zu erreichen. Wie die Klima-Uhr genau funktioniert, was sie anzeigt und … Weiterlesen →
Vortrag von Prof. Dr. Ing. habil. Martin Wagner – TU-Darmstadt, IWAR-Institut Vor dem Beginn des Vortrags findet über eine Direktschaltung nach Sharm-El-Sheikh ein Interview mit Yvonne Blos von der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Frau Blos berichtet exklusiv für uns direkt von der … Weiterlesen →
Vortrag anlässlich unserer „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Wasser unter Druck Der Klimawandel bringt den Wasserhaushalt aus dem Lot – das macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Fehlende Niederschläge lassen den Grundwasserspiegel sinken, gefährden die Landwirtschaft und die Trinkwasserversorgung. Bei Starkregen … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
7. November 2022 von AKTE Kommentare deaktiviert für Klimaschutz und Landwirtschaft – Dr. Uli Zerger
Live übertragen am 07.11.2022 während der „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Dr. Uli Zerger ist Geschäftsführer der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL). Die Stiftung möchte kommende Generationen befähigen, selbständig und verantwortungsbewusst konkrete Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden. Im Jahr 1961 … Weiterlesen →
Eine kurze Vorstellung unseres Projekts, die zweiwöchige Veranstaltungsreihe „Weltklimakonferenz in Taunusstein“, die parallel zur UN-Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheik stattfindet und uns helfen soll, uns Taunussteinern ins Bewusstsein zu bringen, wie dringend es ist und was wir Taunussteiner tun können, … Weiterlesen →
Der Wiesbadener Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol begrüßte die zweiwöchige Veranstaltungsreihe in Taunusstein, verbunden mit einem Dank an die Organisatoren und der Hoffnung, dass mit der Konferenz neue Impulse für den Klimaschutz in Taunusstein ausgehen werden. Er sprach sich für … Weiterlesen →
Die Lokale Agenda 21 Taunusstein feiert 20 Jahre Agenda 21 in unserer Stadt Siehe auch auch unseren Veranstaltungshinweis für den 15. Januar 2018 Vom globalen Denken … 1992 wurde die Agenda 21, die mit ihren 40 Kapiteln alle wesentlichen Politikbereiche … Weiterlesen →
Es ist jetzt schon mehr als einen Monat her, dass wir den Bürgermeister Sandro Marc Zehner angeschrieben haben. Bis… Posted by Taunussteiner Energiewende on Montag, 19. Juni 2017
Am Donnerstag, den 18.05. liegt dem Stadtparlament die vollständige Ablehnung der Windkraft, sowie die Einschränkung der Nutzung von Photovoltaik durch Einzelfallprüfung in Taunusstein zur Beschlussfassung vor, siehe die Sitzungsvorlagen Der Wiesbadener Kurier berichtete bereits darüber. Unser Kommentar: Torpedierung der Energiewende? … Weiterlesen →
Ja, da freuen wir uns doch zunächst mal über die unternehmerische Weitsicht! „Dies wird sich perspektivisch bei der Berechnungsgrundlage für die Steueraufkommen auch positiv abbilden, strahlt auch auf andere Unternehmen ab und trägt unserem strategischen Ansatz für den Wirtschaftsstandort … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
23. Februar 2016 von AKTE Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“
Am Samstag, den 27. Februar 2016 wird auf Schloss Johannisberg der „Johannisberger Energiegipfel–Symposium der Vernunft“ stattfinden. Das kee hat die Aufgabe die Umsetzung der Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis voranzubringen. Wir möchten diesem Anspruch gerecht werden und über das Thema Erneuerbare Energie … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
11. November 2015 von AKTE Kommentare deaktiviert für Klimademos weltweit und in Taunusstein #GlobalClimateMarch
Der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE) unterstützt die Bestrebungen der UN-Klimakonferenz in Paris mit einer Veranstaltung in Taunusstein. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen und unterstützen Sie unsere Aktion am 30.11.15 von 17:00 – 18:30 Uhr auf dem Nikolausplatz in Taunusstein-Hahn.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
3. Februar 2015 von Reiner Theis Kommentare deaktiviert für Vortrag TIGA 2014: Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende AKTE
Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE) Vortrag am 14.09.2014 auf der TIGA Taunusstein von Marianne Häußer Global Denken – Lokal Handeln und Verantwortung in Taunusstein übernehmen – Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger und mutiger Taunussteiner/Innen – Global denken, lokal handeln … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
10. November 2014 von AKTE Kommentare deaktiviert für heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa
Unter dem Motto „heute. verantwortlich. für morgen.“ lädt das Regionalbündnis Energiewende am Freitag, den 14. November um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das Museum Wiesbaden ein. *Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
29. September 2014 von Marianne Häußer Kommentare deaktiviert für Bericht vom „Klima‐Lunch“ – 1. Wiesbadener Klimaschutz-Quartier „Alt-Biebrich“
Erfahrungsbericht 1. Wiesbadener Klimaschutz-Quartier „Alt-Biebrich“ (mit 1.150 Gebäuden und 6.385 Haushalten). Die Veranstaltung Klima-Lunch fand am 20.09.14 in WI-Biebrich statt und wurde von Arno Großmann eröffnet. Bürger/Innen waren eingeladen, ihre Anregungen und Vorstellungen frühzeitig einzubringen und sich zu beteiligen. Wie … Weiterlesen →