Unser Arbeitskreis trifft sich regulär jeden ersten oder zweiten Freitag im Monat.
Wir sprechen über anstehende Projekte, Planung von Aktionen oder Veranstaltungen und tauschen uns aus, wie wir persönlich zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können. Persönlicher Erfahrungsaustausch zu Fragen der Energieeffizienz und energetischer Sanierung am Haus, technische Probleme und deren Lösungen oder das Thema e‑Mobilität gehören auch dazu.
Wir lesen gelegentlich, wenn noch Zeit ist einen Absatz oder Artikel aus einer Veröffentlichung von Leuten wie Harald Welzer, Hans-Josef Fell, Hermann Scheer, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Richard David Precht oder ähnlich und stellen es zur Diskussion.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unverbindlich teilzunehmen. Uhrzeit (meist 19:00) und Ort legen wir gegebenenfalls von Mal zu Mal fest; Zusatztermine bei Bedarf möglich.
29. November 2019
von AKTE Kommentare deaktiviert für Demo 29.11: Es reicht! Die Erde brennt und Idstein pennt! Für das Klimaschutzkonzept Idstein jetzt!
Unser Arbeitskreis trifft sich regulär jeden zweiten oder dritten Dienstag im Monat
Wir sprechen über anstehende Projekte, Planung von Aktionen oder Veranstaltungen und tauschen uns aus wie wir persönlich zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können. Persönlicher Erfahrungsaustausch zu Fragen der Energieeffizienz und energetischer Sanierung am Haus, technische Probleme und deren Lösungen oder das Thema e‑Mobilität gehören auch dazu.
Wir lesen gelegentlich, wenn noch Zeit ist einen Absatz oder Artikel aus einer Veröffentlichung von Leuten wie Harald Welzer, Hans-Josef Fell, Hermann Scheer, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Richard David Precht oder ähnlich und stellen es zur Diskussion.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unverbindlich teilzunehmen. Uhrzeit (meist 19:00) und Ort legen wir gegebenenfalls von Mal zu Mal fest; Zusatztermine bei Bedarf möglich. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten und ausdrücklich dieses Mal auch die Mitglieder der sich kürzlich gebildeten Parents4Future-Untertaunus Gruppe.
Unser Arbeitskreis trifft sich regulär jeden zweiten oder dritten Dienstag im Monat
Wir sprechen über anstehende Projekte, Planung von Aktionen oder Veranstaltungen und tauschen uns aus wie wir persönlich zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können. Persönlicher Erfahrungsaustausch zu Fragen der Energieeffizienz und energetischer Sanierung am Haus, technische Probleme und deren Lösungen oder das Thema e‑Mobilität gehören auch dazu.
Wir lesen gelegentlich, wenn noch Zeit ist einen Absatz oder Artikel aus einer Veröffentlichung von Leuten wie Harald Welzer, Hans-Josef Fell, Hermann Scheer, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Richard David Precht oder ähnlich und stellen es zur Diskussion.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unverbindlich teilzunehmen. Uhrzeit (meist 19:00) und Ort legen wir gegebenenfalls von Mal zu Mal fest; Zusatztermine bei Bedarf möglich. Dieses Mal (Dienstag, 22.10., 19 Uhr) treffen wir uns bei Birgit Paulus, die so lieb ist uns ihre Räumlichkeiten in der Aarstraße 122 in Taunusstein Hahn zur Verfügung zu stellen. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten und ausdrücklich dieses Mal auch die Mitglieder der sich kürzlich gebildeten Parents4Future-Untertaunus Gruppe. Bitte bringt etwas zu trinken mit und wer mag was zu knabbern.
Information, Unterhaltung und bares Geld – Die 18.500 Euro Show
Der Rheingau-Taunus-Kreis, das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien RheingauTaunus e.V. (kee) sowie die Modernisierungsoffensive Rhein-Main veranstalten unterstützt von Nassauischer Sparkasse und Rheingauer Volksbank die „ 18.500 Euro Show”.
Die Veranstaltung wird von Dipl.-Ing. Ronald Meyer von der Modernisierungsoffensive Rhein-Main moderiert. Im Stil einer TV-Rate-Show möchten wir Sie über die wichtigen Zukunftsthemen „Klimaschutz”, „Energieeffizienz” und „altersgerechtes Umbauen” informieren. Hand aufs Herz: Klimaschutz und Energieeffizienz sind in der Vergangenheit eher sperrig und kompliziert kommuniziert worden, ums Thema „altersgerechte Immobilie” kümmert man sich oft erst viel zu spät. Diese Themen mit all den großen Chancen präsentieren wir Ihnen am 15. Oktober 2019 mit spannenden Quizfragen, kurzweiligen Einspielfilmen sowie kompakten Interviews mit den Experten der Modernisierungsoffensive. Wussten Sie, dass es für die energetische Modernisierung eines Einfamilienhauses bis zu 18.500 Euro als Sanierungszuschuss gibt und damit die Mehrkosten für eine klimaschonende Haustechnik und eine wärmedämmende Gebäudehülle zu einem großen Teil bereits bezahlt sind? Eine win-win-Situation: Es profitieren der Hauseigentümer und die Umwelt. Ein Hauseigentümer tritt an, um als Quiz-Kandidat den Hauptpreis zu gewinnen:
Die Fördermittelzusage für seine Haussanierung plus 628 Euro in bar für seine Energieberatung.
Unser Arbeitskreis trifft sich regulär jeden zweiten oder dritten Dienstag im Monat
Wir sprechen über anstehende Projekte, tauschen uns aus über Erfahrungen und zu Fragen wie wir persönlich zur Energiewende beitragen können. Diesmal:
Wir lesen gelegentlich, wenn noch Zeit ist einen Absatz oder Artikel aus einer Veröffentlichung von Leuten wie Harald Welzer, Hans-Josef Fell, Hermann Scheer, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Richard David Precht oder ähnlich und stellen es zur Diskussion.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unverbindlich teilzunehmen. Uhrzeit (meist 19:00) und Ort legen wir gegebenenfalls von Mal zu Mal fest; Zusatztermine bei Bedarf möglich. Dieses Mal ist es bei Manfred Jenner, Hohenstein-Breithardt, Langgasse 57 A
26. Juli 2019
von AKTE Kommentare deaktiviert für „Taunus Talk“ der SPD: Schwänzen für mehr Umweltschutz? Was kann vor Ort für eine bessere Zukunft getan werden?
Der „Taunus Talk“ der SPD geht ein kontroverses Thema an: Schwänzen für mehr Umweltschutz? Was kann vor Ort für eine bessere Zukunft getan werden?
Der „Taunus Talk“, eine Gesprächsreihe der SPD, macht in den Ferien als „Ferien-TT-Kontrovers“ weiter. Am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr will man sich im Bistro „Living“ in Hahn mit dem kontroversen Thema „Leben wir auf Kosten der folgenden Generationen? Rauben wir unseren Kindern die Zukunft?“ beschäftigen.
Ein Sechstklässler des Gymnasiums Taunusstein befürchtet in einem unlängst veröffentlichten Artikel dieser Zeitung: „Die Welt wird mal schlimm aussehen.“ Beim „Taunus Talk“ will man sich deshalb mit der Frage beschäftigen, wie jeder Einzelne zum Unterrichtsschwänzen für die Umwelt steht? Mit Manfred Jenner und Peter Wolf vom Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE), dem energiepolitischen Sprecher der Grünen Wiesbaden, Hans-Werner Gress, und dem Taunussteiner Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus (SPD) will man über mögliche Wege in die Zukunft debattieren. Dabei sollen auch lokale Bestrebungen wie die Schaffung einer Baumsatzung für Taunusstein oder kostenlose Nahverkehrsangebote besprochen werden.