Reichen 400 Balkonkraftwerke? Nachtrag und weiterführende Infos zur Veranstaltung Siehe auch: Bericht im Wiesbadener Kurier vom 05.03.2023 Wir hatten bei der Veranstaltung angekündigt, dass Interessierte sich in einer Selbsthilfegruppe zusammenfinden können. Bitte dazu untenstehendes Formular ausfüllen. Wir werden dann per … Weiterlesen →
Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen Am Beispiel der südhessischen Energiegenossenschaft Starkenburg soll gezeigt werden, welche Dynamik Bürger entfalten können, wenn sie gemeinschaftlich Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen. In Südhessen sind die „Starkenburger“ schon über 10 Jahren … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören heute auch solche Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen, die nur auf lokaler Ebene … Weiterlesen →
Vortrag anlässlich unserer „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Wasser unter Druck Der Klimawandel bringt den Wasserhaushalt aus dem Lot – das macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Fehlende Niederschläge lassen den Grundwasserspiegel sinken, gefährden die Landwirtschaft und die Trinkwasserversorgung. Bei Starkregen … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
7. November 2022 von AKTE Kommentare deaktiviert für Klimaschutz und Landwirtschaft – Dr. Uli Zerger
Live übertragen am 07.11.2022 während der „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Dr. Uli Zerger ist Geschäftsführer der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL). Die Stiftung möchte kommende Generationen befähigen, selbständig und verantwortungsbewusst konkrete Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden. Im Jahr 1961 … Weiterlesen →
Eine kurze Vorstellung unseres Projekts, die zweiwöchige Veranstaltungsreihe „Weltklimakonferenz in Taunusstein“, die parallel zur UN-Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheik stattfindet und uns helfen soll, uns Taunussteinern ins Bewusstsein zu bringen, wie dringend es ist und was wir Taunussteiner tun können, … Weiterlesen →
Der Wiesbadener Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol begrüßte die zweiwöchige Veranstaltungsreihe in Taunusstein, verbunden mit einem Dank an die Organisatoren und der Hoffnung, dass mit der Konferenz neue Impulse für den Klimaschutz in Taunusstein ausgehen werden. Er sprach sich für … Weiterlesen →
Wir holen die nächste Weltklimakonferenz nach Taunusstein! Natürlich nicht wirklich, aber dafür zum selber Anpacken, eine Klimakonferenz für uns Taunussteiner, für aktiven Klimaschutz hier bei uns. Weiterlesen →
Die Mehrheit der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung hat mit den Stimmen von CDU, FDP und FWG am 05.05.2022 einen Antrag der Grünen zu mehr Klimaschutz und zur Nutzung der Windenergie auf den Taunussteiner Flächen abgelehnt. Diese Entscheidung wird weder den politischen noch … Weiterlesen →
Der schreckliche Krieg in der Ukraine macht uns allen deutlich, wie problematisch unsere Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern ist. Deutschland muss schnellstmöglich alle Maßnahmen ergreifen, um unabhängig von russischem Öl und Erdgas sowie von Kohle zu werden. Dies gelingt am … Weiterlesen →
Nachhaltige Entwicklung Taunussteins in der Biosphärenregion? In Würdigung ihres 20jährigen Bestehens im Jahr 2018 veranstaltet die Lokale Agenda 21 Taunusstein am Montag, dem 15. Januar 2018 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus „Taunus“, Alter Saal, Taunusstein-Hahn, Aarstraße 138 … Weiterlesen →
Die Lokale Agenda 21 Taunusstein feiert 20 Jahre Agenda 21 in unserer Stadt Siehe auch auch unseren Veranstaltungshinweis für den 15. Januar 2018 Vom globalen Denken … 1992 wurde die Agenda 21, die mit ihren 40 Kapiteln alle wesentlichen Politikbereiche … Weiterlesen →
Zur Energiewende gibt es zum Teil sehr widersprüchliche Meldungen, selbst von Seiten der Befürworter der Energiewende und des Klimaschutzes: An Neujahr versorgte sich Deutschland erstmals nur mit Ökostrom titelte die Süddeutsche Zeitung am 4. Januar. Und so oder ähnlich lauten … Weiterlesen →
100 Kommunen für den Klimaschutz hieß das ambitionierte Landesprogramm für den Klimaschutz, dem die Stadt Taunusstein, unterzeichnet durch Bürgermeister Michael Hofnagel, am 25.11.2009 beigetreten ist. Seit November 2016 ist das Projekt der 100 Kommunen für den Klimaschutz in ein Bündnis … Weiterlesen →
Am Donnerstag, den 18.05. liegt dem Stadtparlament die vollständige Ablehnung der Windkraft, sowie die Einschränkung der Nutzung von Photovoltaik durch Einzelfallprüfung in Taunusstein zur Beschlussfassung vor, siehe die Sitzungsvorlagen Der Wiesbadener Kurier berichtete bereits darüber. Unser Kommentar: Torpedierung der Energiewende? … Weiterlesen →
Die Stadt Taunusstein plant offenkundig nicht die Umsetzung der Klimaschutzziele sondern deren Verhinderung Die endgültige Verhinderung der Windkraft in Taunusstein soll auf den Weg gebracht werden. Offensichtlich soll Taunusstein beschließen, dass es bei uns keinerlei Möglichkeiten für die Nutzung der … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
23. Februar 2016 von AKTE Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“
Am Samstag, den 27. Februar 2016 wird auf Schloss Johannisberg der „Johannisberger Energiegipfel–Symposium der Vernunft“ stattfinden. Das kee hat die Aufgabe die Umsetzung der Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis voranzubringen. Wir möchten diesem Anspruch gerecht werden und über das Thema Erneuerbare Energie … Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
21. Dezember 2015 von Willi Winkens Kommentare deaktiviert für In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam
Taunussteiner Energiewende Die Posse geht weiter Der verschmähte Bräutigam und die Braut zickt rum 2013 lässt die Braut den Bräutigam vor dem Altar stehen und bekämpft nun auch noch den Bräutigam, weil der den gemeinsamen Weg, den die Braut … Weiterlesen →