AKTE ist auch dabei!

29. November 2019
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Demo 29.11: Es reicht! Die Erde brennt und Idstein pennt! Für das Klimaschutzkonzept Idstein jetzt!
24. November 2019
von AKTE
Keine Kommentare
26. Juli 2019
von AKTE
Kommentare deaktiviert für „Taunus Talk“ der SPD: Schwänzen für mehr Umweltschutz? Was kann vor Ort für eine bessere Zukunft getan werden?
8. September 2018
von AKTE
Kommentare deaktiviert für TIGA – Taunussteiner Industrie- und Gewerbe-Ausstellung
12. Januar 2018
von Peter Wolf
Keine Kommentare
In Würdigung ihres 20jährigen Bestehens im Jahr 2018 veranstaltet die Lokale Agenda 21 Taunusstein am Montag, dem 15. Januar 2018 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus „Taunus“, Alter Saal, Taunusstein-Hahn, Aarstraße 138 ein öffentliches Kolloquium zum Thema „Nachhaltige Entwicklung Taunussteins in der Biosphärenregion?“ (siehe auch unseren Veranstaltungshinweis »)
Referenten und Podiumsdiskussion:
Sie werden auch Fragen aus dem Publikum beantworten.
Die Veranstaltung wird von Hannelore Wiedemann, Redaktion der Rhein-Main-Presse, moderiert.
8. Januar 2018
von Peter Wolf
Keine Kommentare
Die Lokale Agenda 21 Taunusstein feiert 20 Jahre Agenda 21 in unserer Stadt
Siehe auch auch unseren Veranstaltungshinweis für den 15. Januar 2018
1992 wurde die Agenda 21, die mit ihren 40 Kapiteln alle wesentlichen Politikbereiche einer umweltverträglichen, nachhaltigen Entwicklung anspricht, von über 170 Staaten als Aktionsprogramm mit konkreten Handlungsaufträgen für das 21. Jahrhundert verabschiedet. Dieses Handlungsprogramm enthält Maßnahmen in zahlreichen Politikfeldern, um die Lebens- und Wirtschaftsweise der menschlichen Spezies zukunftsfähig zu gestalten („das 21. Jahrhundert überleben“). Die Agenda 21 spricht außer den internationalen Institutionen und den Nationalregierungen alle politischen Ebenen an; in Kapitel 28 der Agenda 21 wird die Teilnahme und Mitarbeit der Kommunalverwaltungen hervorgehoben. Die Städte, Gemeinden und andere kommunale Einrichtungen werden aufgefordert, einen Dialog und die Konsultation mit ihren BürgerInnen aufzunehmen und eine Lokale Agenda 21 zu erarbeiten.
Diese wurde einstimmig von der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung im Oktober 1997 beschlossen.
Nach diesem Beschluss der Stadt Taunusstein wurde der “Agenda Prozess” gestartet und am 29. August 2000 wurde das umfangreiche Agenda – Handlungsdokument ‚LA21 für Taunusstein” in Kraft gesetzt.
Es fordert, Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Umwelt, Kultur etc. so zukunftsfähig zu gestalten, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt, die zukünftiger Generationen aber nicht beeinträchtigt werden. Die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit sowie die vielfältigen kulturellen Werte sollen miteinander in Einklang gebracht werden.
Folgende Handlungsfelder wurden in dem Aktionsplan festgelegt:
… Weiterlesen >>5. Januar 2018
von AKTE
Keine Kommentare
Zur Energiewende gibt es zum Teil sehr widersprüchliche Meldungen, selbst von Seiten der Befürworter der Energiewende und des Klimaschutzes:
titelte die Süddeutsche Zeitung am 4. Januar. Und so oder ähnlich lauten viele dieser Erfolgsmeldungen, abseits der Stimmen der Klimawandel-Leugner und den Verlautbarungen der Lobby derer denen die Energiewende das Geschäft verdirbt. Dann ist doch die Energiewende auf einem guten Weg, sollten man meinen, wenn man noch dazu die Nachrichten über die Divestment Bewegung und die disruptiven Entwicklungen des Energiesektors vor Augen hat.
Aber kritische Äußerungen und Befürchtungen kann man auch lesen. Unter anderem hier:
19. September 2017
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 – Vorstellung – Fragen ‑Antworten
Siehe auch: Kabinettbeschluss „Klimaneutrales Hessen 2050“
und: Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025
… Weiterlesen >>
14. September 2017
von AKTE
Keine Kommentare
100 Kommunen für den Klimaschutz hieß das ambitionierte Landesprogramm für den Klimaschutz, dem die Stadt Taunusstein, unterzeichnet durch Bürgermeister Michael Hofnagel, am 25.11.2009 beigetreten ist. Seit November 2016 ist das Projekt der 100 Kommunen für den Klimaschutz in ein Bündnis übergegangen und trägt nun den Titel “Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen”
Was wurde nun daraus? Was hat Taunusstein seit 2009 dafür getan? Was ist für die nächsten Jahre geplant?
Hessen soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden, so das Ziel der Landesregierung. Wie wirkt sich das auf die Kommunen aus? Was können die Kommunen tun? Welche Unterstützung bietet das Land? Diese und weitere Fragen beantwortet die hessische Umweltministerin Priska Hinz am Dienstag, 19. September, bei der Vorstellung des Klimaschutzplans bei einer Informationsveranstaltung in der Silberbachhalle in Wehen.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr
Siehe auch: Kabinettbeschluss „Klimaneutrales Hessen 2050“
und: Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025
… Weiterlesen >>
17. Mai 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Am Donnerstag, den 18.05. liegt dem Stadtparlament die vollständige Ablehnung der Windkraft, sowie die Einschränkung der Nutzung von Photovoltaik durch Einzelfallprüfung in Taunusstein zur Beschlussfassung vor, siehe die Sitzungsvorlagen
Der Wiesbadener Kurier berichtete bereits darüber. Unser Kommentar:
Torpedierung der Energiewende?
Die Stadt Taunusstein plant offenkundig nicht die Umsetzung der Klimaschutzziele sondern deren Verhinderung
Aus diesem gegebenen Anlass schreiben wir, der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE), die Lokale Agenda 21 Taunusstein und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Ortsverband Taunusstein diesen offenen Brief:
Sehr geehrter Herr Zehner,
Der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE), die Lokale Agenda21 und der BUND Taunusstein erwarten vom Magistrat der Stadt Taunusstein eine Aussage darüber, wie die Klimaschutzziele in Taunusstein noch erreicht werden können.
… Weiterlesen >>