Taunussteiner Energiewende

AKTE - ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende

So geht Kli­ma­schutz! Die Ener­gie­wen­der vom Huns­rück – Sehens­wer­te Doku!

Biogasanlage, Freiflächen-Photovoltaikanlage & Windkraftanlagen im Hintergrund

Aktu­el­ler Doku­men­tar­film des SWR, der Hoff­nung auf das Gelin­gen der Ener­gie­wen­de und die Errei­chung der Kli­ma­schutz­zie­le macht

Der Rhein-Huns­rück-Kreis, Preis­trä­ger Ener­gie-Kom­mu­ne des Jahr­zehnts” ent­fes­selt seit 20 Jah­ren erfolg­reich die erneu­er­ba­ren Ener­gien. Mit Prei­sen über­häuft zei­gen die Vor­kämp­fer der Ener­gie­wen­de im Rhein-Huns­rück-Kreis, wie es locker ohne Putin-Gas geht. Und wie bei Strom, Wär­me und Abfall die grü­ne Wen­de gelin­gen kann. Kli­ma­schutz­ma­na­ger Frank-Micha­el Uhle platzt vor Stolz: Im 19. Jahr­hun­dert, da flo­hen noch Men­schen vor der Armut nach Ame­ri­ka. Und heu­te gibt es hier im Huns­rück War­te­lis­ten von Neu­bür­gern, die hier leben wol­len, die hier­her ins gelob­te Land” zie­hen wol­len, wie ein Wer­be­slo­gan selbst­be­wusst tönt. Und das trotz der 279 Wind­rä­der, die sich hier inzwi­schen dre­hen und Strom für 300.000 Haus­hal­te lie­fern. Übri­gens drei­mal so viel, wie der Land­kreis eigent­lich benö­tigt… Die Kli­ma­schutz-Akti­vi­tä­ten sind ein ech­tes Erfolgs­mo­dell – nicht nur öko­lo­gisch. Vie­le der klei­nen Dör­fer sind schul­den­frei und haben mitt­ler­wei­le rund 100 Mil­lio­nen Euro Rück­la­gen ange­sam­melt. Und neu­gie­ri­ge Besu­cher kom­men sogar aus aller Welt, mitt­ler­wei­le aus 55 Län­dern der Erde!

War­um sind die Kli­ma­schüt­zer aus dem Huns­rück der­art erfolg­reich? Und wie gelingt es ihnen immer wie­der, auch die Bür­ger zu begeis­tern? Der Film von Autor Chris­toph Würz­bur­ger zeigt, wel­chen Segen erneu­er­ba­re Ener­gien für die Gesell­schaft ent­fal­ten kön­nen – wenn man es rich­tig macht.

Film in der ARD Mediathek

Die­ser Doku­men­tar­film ist wirk­lich sehr sehens­wert, vor allem für alle, die ein wenig die Hoff­nung ver­lo­ren haben, dass wir die Ener­gie­wen­de und damit die Errei­chung der Kli­ma­schutz­zie­le über­haupt noch schaf­fen kön­nen, ange­sichts der blei­er­nen Träg­heit, mit der es in die­ser Sache in unse­rem Kreis vor­an­geht und ange­sichts des Des­in­ter­es­ses und des teil­wei­sen Wider­stands gegen die Erneu­er­ba­ren Ener­gien, der sich hier durch man­che Par­la­men­te und poli­ti­schen Gre­mi­en zieht.
Groß­ar­tig den glü­hen­den Eifer und Opti­mis­mus des Kreis-Kli­ma­schutz­ma­na­gers Frank-Micha­el Uhle zu erle­ben, aber auch von dem CDU! Poli­ti­ker Bert­ram Fleck, der über 2 Jahr­zehn­te als Land­rat Pio­nier­ar­beit für die Ener­gie­wen­de geleis­tet hat. In einem Inter­view erklärt Fleck, war­um die Uni­on beim The­ma hin­ter­her­hinkt, was jetzt bes­ser wird in sei­ner Par­tei – und wie sich kon­ser­va­ti­ve Men­schen für Kli­ma­schutz gewin­nen las­sen. Uhle hat übri­gens wie Fleck auch das CDU Par­tei­buch. Sol­che CDU Poli­ti­ker wünscht man sich in unse­rem Kreis, in dem die CDU bis­lang von rechts­kon­ser­va­ti­ven, Ener­gie­wen­de-feind­li­chen Kräf­ten domi­niert wird.

Hof­fen wir, dass unser zukünf­ti­ger Land­rat San­dro Zeh­ner, sich Fleck, Uhle und den Rhein-Huns­rück Kreis zum Vor­bild nimmt und unse­ren Kreis mit in die Zukunft nimmt. Immer­hin gab es vor eini­ger Zeit schon mal ein Tref­fen zwi­schen Zeh­ner und Land­rat a.D. Bert­ram Fleck bei einer Ver­an­stal­tung der Kli­mauni­on.

Die Mess­lat­te hängt hoch, aber die hat­te man selbst bereits für den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis hoch gehängt, als man damals auf der Web­site des frisch gegrün­de­ten kreis­ei­ge­nen Ver­eins Kom­pe­tenz­zen­trum Erneu­er­ba­re Ener­gien Rhein­gau-Tau­nus-Kreis e.V. (KEE)“ noch schrieb, dass die Strom­ver­sor­gung zu 100 Pro­zent ab 2020 aus Erneu­er­ba­ren Ener­gien gedeckt wer­den soll.
Auf der Inter­net­sei­te des RTK wur­de ein Ein­trag Kli­ma­neu­tra­ler Kreis” mitt­ler­wei­le gelöscht. Im Goog­le Cache ist er noch zu fin­den. Man ver­glei­che mal mit der Inter­net­sei­te des Rhein-Huns­rück-Krei­ses.
Da gibt es also noch viel zu tun.

%d