Ein eigenes Mini-Kraftwerk auf dem Balkon, an der Hauswand oder auf der Garage? Bis zu 600kWh im Jahr zu rund 8 Cent/kWh sprechen für sich. Grünen Strom für den sofortigen Verbrauch im eigenen Hausnetz. Ohne Genehmigung. Für Mieter und Vermieter. Weiterlesen →
Die Teilnehmer des Energiewende-Stammtischs wollen mehr Daten und weniger Partikelausstoß Wiesbadener Kurier, Untertaunus Ausgabe, 20.03.2019 Siehe auch die Karte von Taunusstein mit den Messungen in Echtzeit
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
11. März 2019 von AKTE Kommentare deaktiviert für Heizen ohne Feuer (ohne CO2-Ausstoß) – 9.Taunussteiner Energiewendestammtisch
Warum kann sich nicht ein ganzes Wohnviertel ein E-Auto teilen? Die regionale Energiegenossenschaft Pro Regionale Energie eG stellt ihr Projekt am Freitag (9.11.2018) in Seitzenhahn vor. E-Carsharing in Taunusstein? Das gehe, meint die Energiegenossenschaft pro regionale Energie eG. Im Jahr … Weiterlesen →
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren Beitrag laden Facebook-Beiträge immer entsperren Siehe unsere Veranstaltung: 6.Taunussteiner Energiewendestammtisch am 15. Juni um 19:30
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
22. Mai 2018 von AKTE Kommentare deaktiviert für 6.Taunussteiner Energiewendestammtisch
Vortrag: Private Energiewende mit PV und Kleinstwindkraftanlage Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden. Inhalt laden 6 Energiewende-Stammtisch Plakat als PDF laden
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
22. Mai 2018 von AKTE Kommentare deaktiviert für 7. Taunussteiner Energiewendestammtisch – e-Carsharing
Öffentliche Vorstellung des Konzepts: e-Car-Sharing in Taunusstein Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden. Inhalt laden 7. Energiewende-Stammtisch Einladung als PDF laden
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
3. Januar 2018 von AKTE Kommentare deaktiviert für 5. Taunussteiner Energiewende–Stammtisch Vortrag: Energie und Kosten sparen mit wenig Aufwand – Praktische Tipps für HausbesitzerInnen und MieterInnen