Taunussteiner Energiewende

AKTE – ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende

22. Mai 2018
von AKTE
Keine Kommentare

Niedernhausener Energiewende Pionier hält Vortrag beim 6.Taunussteiner Energiewendestammtisch

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren Beitrag laden Facebook-Beiträge immer entsperren Siehe unsere Veranstaltung: 6.Taunussteiner Energiewendestammtisch  am 15. Juni um 19:30

30. April 2017
von AKTE
Keine Kommentare

Torpedierung der Energiewende?

Die Stadt Taunusstein plant offenkundig nicht die Umsetzung der Klimaschutzziele sondern deren Verhinderung Die endgültige Verhinderung der Windkraft in Taunusstein soll auf den Weg gebracht werden. Offensichtlich soll Taunusstein beschließen, dass es bei uns keinerlei Möglichkeiten für die Nutzung der … Weiterlesen

23. Februar 2016
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“

Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“

Am Samstag, den 27. Februar 2016 wird auf Schloss Johannisberg der „Johannisberger Energiegipfel–Symposium der Vernunft“ stattfinden. Das kee hat die Aufgabe die Umsetzung der Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis voranzubringen. Wir möchten diesem Anspruch gerecht werden und über das Thema Erneuerbare Energie … Weiterlesen

21. Dezember 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam

In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam

  Taunussteiner Energiewende Die Posse geht weiter Der verschmähte Bräutigam und die Braut zickt rum 2013 lässt die Braut den Bräutigam vor dem Altar stehen und bekämpft nun auch noch den Bräutigam, weil der den gemeinsamen Weg, den die Braut … Weiterlesen

18. Februar 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für Der Taunussteiner politische Aschermittwoch

Der Taunussteiner politische Aschermittwoch

Die Taunussteiner Energiewende hat alle Zutaten einer Provinzposse Beitrag von KW Winkens.

10. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa

heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa

Unter dem Motto „heute. verantwortlich. für morgen.“ lädt das Regionalbündnis Energiewende am Freitag, den 14. November um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das Museum Wiesbaden ein. *Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden … Weiterlesen

23. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Die Berechnung des Windes – Großes Potenzial – Ohne Windkraft keine Energiewende

Die Berechnung des Windes – Großes Potenzial – Ohne Windkraft keine Energiewende

Der Wiesbadener Kurier widmet der Windkraft eine Sonderseite: WIE RENTABEL IST WINDKRAFT? Großes Potenzial Ohne Windkraft keine Energiewende Die Berechnung des Windes ÖKOSTROM Windkraft und ihre Rentabilität: Welche Faktoren bestimmen die Auswahl der Standorte? Außerdem ein Interview mit AboWind: „Ein … Weiterlesen

22. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Die wichtigsten Informationen zum geplanten Windpark auf dem Taunuskamm

Die wichtigsten Informationen zum geplanten Windpark auf dem Taunuskamm

In einer Sonderausgabe „Windkraft“ der Zeitung „GRÜNES STADTBLATT“ der Stadtverordnetenfraktion Bündnis90/Die Grünen in Wiesbaden wird das Thema Windkraft auf dem Taunuskamm ausführlich besprochen. Daraus sind hier die wichtigsten Fragestellungen zum geplanten Windpark: Die ganze Ausgabe der Stadtzeitung finden Sie am … Weiterlesen

29. September 2014
von Dr. Jens Garleff
Kommentare deaktiviert für Einweihung des Windparks „Im Hallo“ in blauen Eck bei Freiensteinau

Einweihung des Windparks „Im Hallo“ in blauen Eck bei Freiensteinau

Hallo Windwald! – Hallo Energiewende! Mit der Einweihung des Windparks „Im Hallo“ in blauen Eck bei Freiensteinau verbindet sich die Energiewende mit  regionaler Wertschöpfung zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum. Weit und breit keine Windkraftanlagen zu sehen, … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: