Taunussteiner Energiewende

AKTE – ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende

26. August 2020
von Hans-Werner Greß
Keine Kommentare

Windkraft auf dem Taunuskamm – wo denn sonst?

Kommentar zur aufgeregten Diskussion über die Windkraft in Wiesbadenanlässlich des Urteils des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom 24.07.2020 Laut aktuellen Umfragen rangiert in der deutschen Bevölkerung der Klimaschutz auf Platz 1 der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Eine überwältigende Mehrheit (89 %) befürwortet eine … Weiterlesen

12. Januar 2018
von Peter Wolf
Keine Kommentare

Biosphärenregion Taunus-Rhein-Main in der Diskussion – Lokale Agenda 21 lädt zum Jubiläumskolloqium ein

      Nachhaltige Entwicklung Taunussteins in der Biosphärenregion? In Würdigung ihres 20jährigen Bestehens im Jahr 2018 veranstaltet die Lokale Agenda 21 Taunusstein am Montag, dem 15. Januar 2018 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus „Taunus“, Alter Saal, Taunusstein-Hahn, Aarstraße 138 … Weiterlesen

23. Februar 2016
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“

Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“

Am Samstag, den 27. Februar 2016 wird auf Schloss Johannisberg der „Johannisberger Energiegipfel–Symposium der Vernunft“ stattfinden. Das kee hat die Aufgabe die Umsetzung der Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis voranzubringen. Wir möchten diesem Anspruch gerecht werden und über das Thema Erneuerbare Energie … Weiterlesen

21. Dezember 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam

In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam

  Taunussteiner Energiewende Die Posse geht weiter Der verschmähte Bräutigam und die Braut zickt rum 2013 lässt die Braut den Bräutigam vor dem Altar stehen und bekämpft nun auch noch den Bräutigam, weil der den gemeinsamen Weg, den die Braut … Weiterlesen

18. Februar 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für Der Taunussteiner politische Aschermittwoch

Der Taunussteiner politische Aschermittwoch

Die Taunussteiner Energiewende hat alle Zutaten einer Provinzposse Beitrag von KW Winkens.

25. November 2014
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In Taunusstein werden Windenergieanlagen gebaut

In Taunusstein werden Windenergieanlagen gebaut

Bürgermeister Sandro Zehner reicht ESWE die Hand zum Bau von Windrädern im Norden von Taunusstein Auf der Podiumsdiskussion des Wiesbadener Kurier am 12.11.2014 zu Windrädern auf dem Taunuskamm trifft der Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner die deutliche Festlegung, dass in Taunusstein … Weiterlesen

10. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa

heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa

Unter dem Motto „heute. verantwortlich. für morgen.“ lädt das Regionalbündnis Energiewende am Freitag, den 14. November um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das Museum Wiesbaden ein. *Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden … Weiterlesen

25. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen – Parlamentsfraktionen nehmen Stellung

Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen – Parlamentsfraktionen nehmen Stellung

Der Wiesbadener Kurier widmet einmal mehr dem Thema Windkraft auf dem Taunuskamm fast eine ganze Seite: Beitrag von Taunussteiner Energiewende. Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen Während in Wiesbaden beharrlich an der Umsetzung der Pläne gearbeitet wird, auf der Hohen Wurzel … Weiterlesen

23. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Die Berechnung des Windes – Großes Potenzial – Ohne Windkraft keine Energiewende

Die Berechnung des Windes – Großes Potenzial – Ohne Windkraft keine Energiewende

Der Wiesbadener Kurier widmet der Windkraft eine Sonderseite: WIE RENTABEL IST WINDKRAFT? Großes Potenzial Ohne Windkraft keine Energiewende Die Berechnung des Windes ÖKOSTROM Windkraft und ihre Rentabilität: Welche Faktoren bestimmen die Auswahl der Standorte? Außerdem ein Interview mit AboWind: „Ein … Weiterlesen

22. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Die wichtigsten Informationen zum geplanten Windpark auf dem Taunuskamm

Die wichtigsten Informationen zum geplanten Windpark auf dem Taunuskamm

In einer Sonderausgabe „Windkraft“ der Zeitung „GRÜNES STADTBLATT“ der Stadtverordnetenfraktion Bündnis90/Die Grünen in Wiesbaden wird das Thema Windkraft auf dem Taunuskamm ausführlich besprochen. Daraus sind hier die wichtigsten Fragestellungen zum geplanten Windpark: Die ganze Ausgabe der Stadtzeitung finden Sie am … Weiterlesen

11. August 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Energiewende: Findet Wiesbaden den richtigen Mix?

Energiewende: Findet Wiesbaden den richtigen Mix?

Wie kam es zum Wiesbadener Klimaschutzziel 20-20-20 und welche Erneuerbaren Energien nutzen wir hier schon heute? Was ist der Stand der Dinge auf dem Taunuskamm ? Was sagen die Menschen in Wiesbaden und Taunusstein dazu? Und was war eigentlich los … Weiterlesen

6. Juli 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Windenergie – Entscheidung des RP Darmstadt zum Abweichungsverfahren der ESWE

Windenergie – Entscheidung des RP Darmstadt zum Abweichungsverfahren der ESWE

Grüne sind nicht überrascht und fordern Fortführung der Gespräche mit Wiesbaden Pressemitteilung der Grünen Taunusstein Die Taunussteiner Grünen sind von der Entscheidung des Regierungspräsidiums Darmstadt im Abweichungsverfahren der ESWE Taunuswind GmbH nicht überrascht. Die Gründe, die 2012 zu dem einstimmigen … Weiterlesen

24. Februar 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Wo könnten die Windräder stehen – Vorrangflächen – Regionalplan liegt aus

Wo könnten die Windräder stehen – Vorrangflächen – Regionalplan liegt aus

Sachlicher Teilplan Windkraft – Formelle Offenlage des Entwurfs vom 24. Februar bis 25. April 2014. Neben den Kommunen, Landkreisen, Fachbehörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird auch die Öffentlichkeit beteiligt. Nähere Informationen auf der Internetseite des Regierungspräsidium Darmstadt http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/RPDA_Internet?cid=f08450a50a6717b51643c6a81fe40c9a Der … Weiterlesen

20. September 2013
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Das Wiesbadener Energiegespräch – mit Angela Dorn

Das Wiesbadener Energiegespräch – mit Angela Dorn

Interview mit der Spitzenkandidatin und umweltpolitischen Sprecherin der hessischen Grünen [nggallery id=4] „Wir haben uns ein Ziel gesetzt als Land, dass wir hundert Prozent erneuerbare Energien haben möchten. Als Grüne sind wir noch mal ehrgeiziger.  Wir wollen schon bis 2020 … Weiterlesen

10. September 2013
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Don Quijote läuft Amok – Windräder alle paar Meter!

Don Quijote läuft Amok – Windräder alle paar Meter!

CDU verschreckt mit Falschmeldung: „Rot-Grün plant 1212 Windräder im Rheingau-Taunus-Kreis“ Ein Horroszenario aus falschen Annahmen, verdrehten Behauptungen und eine schlichte Verwechslung In einer Pressemitteilung der CDU vom 30.08.2013, mit der die Wähler aufgeschreckt werden sollten, wird behauptet, dass „… mit … Weiterlesen

24. Mai 2013
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Erkundung der Windkraftstandorte auf der Hohen Wurzel

Erkundung der Windkraftstandorte auf der Hohen Wurzel

Auf Anregung des Bündnisses „Energiewende Wiesbaden Taunus“ trafen sich am Samstag den 18.5.2013 ca. 20 Interessierte aus Wiesbaden, Niedernhausen und Taunusstein zu einer Fuß-Exkursion um mögliche Standorte für Windkraftanlagen (WKA) im Bereich der Hohen Wurzel abzugehen. Jeweils 3 Standorte befinden … Weiterlesen

12. Dezember 2012
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Meinungsumfrage in Wiesbaden und Taunusstein zum Thema „Windkraft“

Meinungsumfrage in Wiesbaden und Taunusstein zum Thema „Windkraft“

„74 Prozent der befragten Taunussteiner und 57 Prozent der befragten Wiesbadener halten die Windenergie für geeignet, die Energiewende in der eigenen Stadt umzusetzen. Die überwiegende Mehrheit (94 Prozent) steht der Nutzung von Strom aus Windkraft in der Region offen bzw. … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: