
25. Januar 2020
von AKTE
Keine Kommentare
25. Januar 2020
von AKTE
Keine Kommentare
14. September 2017
von AKTE
Keine Kommentare
100 Kommunen für den Klimaschutz hieß das ambitionierte Landesprogramm für den Klimaschutz, dem die Stadt Taunusstein, unterzeichnet durch Bürgermeister Michael Hofnagel, am 25.11.2009 beigetreten ist. Seit November 2016 ist das Projekt der 100 Kommunen für den Klimaschutz in ein Bündnis übergegangen und trägt nun den Titel “Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen”
Was wurde nun daraus? Was hat Taunusstein seit 2009 dafür getan? Was ist für die nächsten Jahre geplant?
Hessen soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden, so das Ziel der Landesregierung. Wie wirkt sich das auf die Kommunen aus? Was können die Kommunen tun? Welche Unterstützung bietet das Land? Diese und weitere Fragen beantwortet die hessische Umweltministerin Priska Hinz am Dienstag, 19. September, bei der Vorstellung des Klimaschutzplans bei einer Informationsveranstaltung in der Silberbachhalle in Wehen.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr
Siehe auch: Kabinettbeschluss „Klimaneutrales Hessen 2050“
und: Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025
… Weiterlesen >>
19. Juni 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Es ist jetzt schon mehr als einen Monat her, dass wir den Bürgermeister Sandro Marc Zehner angeschrieben haben. Bis…
Posted by Taunussteiner Energiewende on Montag, 19. Juni 2017
17. Mai 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Am Donnerstag, den 18.05. liegt dem Stadtparlament die vollständige Ablehnung der Windkraft, sowie die Einschränkung der Nutzung von Photovoltaik durch Einzelfallprüfung in Taunusstein zur Beschlussfassung vor, siehe die Sitzungsvorlagen
Der Wiesbadener Kurier berichtete bereits darüber. Unser Kommentar:
Torpedierung der Energiewende?
Die Stadt Taunusstein plant offenkundig nicht die Umsetzung der Klimaschutzziele sondern deren Verhinderung
Aus diesem gegebenen Anlass schreiben wir, der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE), die Lokale Agenda 21 Taunusstein und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Ortsverband Taunusstein diesen offenen Brief:
Sehr geehrter Herr Zehner,
Der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (AKTE), die Lokale Agenda21 und der BUND Taunusstein erwarten vom Magistrat der Stadt Taunusstein eine Aussage darüber, wie die Klimaschutzziele in Taunusstein noch erreicht werden können.
… Weiterlesen >>17. Mai 2017
von Peter Wolf
Keine Kommentare
Ja, da freuen wir uns doch zunächst mal über die unternehmerische Weitsicht!
“Dies wird sich perspektivisch bei der Berechnungsgrundlage für die Steueraufkommen auch positiv abbilden, strahlt auch auf andere Unternehmen ab und trägt unserem strategischen Ansatz für den Wirtschaftsstandort Taunusstein Rechnung, zukünftig stärker Unternehmen mit einer hohen Wertschöpfung pro Arbeitsplatz neu für den Standort zu gewinnen”, so Sandro Marc Zehner
Ach, das ist wieder mal typisches Politiker-bla-bla! Die Alt-Neuhofer würden sagen: Ei, der redd widda so geschwolle!
Aber auch rein gar nichts ist von Seiten Taunussteins daran strategisch!
Das ist einzig eine Entscheidung BRITAs, (oder hat Sandro Marc Zehner sie in Hinterzimmergesprächen dazu überredet?). Die Taunussteiner Politik wollte doch schon ohne große Not alle früheren Versprechungen und Zielsetzungen für Taunusstein, wie sie unter anderem in dem Handlungsdokument “Lokale Agenda21 Taunusstein” in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Taunusstein vom 29. August 2000 festgehalten wurden, über Bord werfen.
21. Dezember 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam
2013 lässt die Braut den Bräutigam vor dem Altar stehen und bekämpft nun auch noch den Bräutigam, weil der den gemeinsamen Weg, den die Braut bis dahin mitgehen wollte, weitergeht.
Einen anderen Bräutigam hat die zickige Braut bisher nicht finden können, und ist mehrfach abgeblitzt oder hat sich selber als unnahbar oder zu vornehm geriert.
Die CDU, FDP, FWG verharren bezüglich der Energiewende weiterhin in ihren carbon-atom-energetischen- ideologischen Schützengräben. Kein Argument ist noch so fadenscheinig, um zur Verteidigung ihrer Position gegen WKA auf dem Taunuskamm herangezogen zu werden.
… Weiterlesen >>18. Februar 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für Der Taunussteiner politische Aschermittwoch
21. Januar 2015
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Sparpolitik: Taunusstein braucht keinen Elferrat – dank 10er!
Taunusstein verabschiedete sich bekanntlich am 18.04.2013 mit den Stimmen der CDU/FDP/FWG und 2 Stimmen aus der SPD aus der früheren interkommunalen Kooperation mit der Stadt Wiesbaden. Eine DER zentralen Begründungen war, das Projekt sei angeblich nicht wirtschaftlich für Taunusstein. In der medialen Öffentlichkeit wurde nun gleich einer Provinzposse 10er als „der starke Mann“ inszeniert, der den Bau von WKA auf dem Taunuskamm verhindern könne. Nicht zuletzt mit dieser monothematischen Propaganda wurden die Bürgermeister-Wahlen gewonnen, HELAU !
Dann erst sah man sich in der Lage, sich der Realität zu stellen: vor dem Hintergrund einer Stellungnahme des Städtetages, wo dem Bürgermeister von Taunusstein sehr deutlich gemacht wird, dass seine zunächst verfolgte Strategie der Verhinderungsplanung im Zusammenhang mit Windkraftanlagen rechtlich nicht haltbar ist, waren wir doch sehr gespannt über die Positionierung von 10er beim Leserforum.
Wolle mern roilasse …?…
… Weiterlesen >>25. November 2014
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In Taunusstein werden Windenergieanlagen gebaut
Auf der Podiumsdiskussion des Wiesbadener Kurier am 12.11.2014 zu Windrädern auf dem Taunuskamm trifft der Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner die deutliche Festlegung, dass in Taunusstein Windenergieanlagen gebaut werden mit den Worten:
10. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa
Unter dem Motto “heute. verantwortlich. für morgen.” lädt das Regionalbündnis Energiewende am Freitag, den 14. November um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das Museum Wiesbaden ein.
*Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden mit Franz Alt und anderen über die Wiesbadener Energiewende. Diskutieren Sie mit uns die Windkraft auf dem Taunuskamm.
… Weiterlesen >>