Zur Bürgermeisterwahl in Taunusstein am 8. Oktober 2023 stellen sich die Kandidat*innen unseren Fragen Wir haben in den letzten Wochen alle fünf Kandidat*innen zum Interview eingeladen. Bis auf eine, (Marion Weiland), haben alle zugesagt. Marion Weiland hat die Absage damit … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kommunalpolitik und die Energiewende
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nelly Wascher, Bürgermeisterkandidatin (SPD) im Interview
Nelly Wascher, Bürgermeisterkandidatin (SPD) im Interview
Zu den wichtigsten Themen als Bürgermeisterin gehören für Nelly Wascher zunächst neue Wege einzuschlagen, d.h. nicht im Verwaltungsdenken verhaftet zu bleiben. Zweitens Transparenz und Kommunikation. Und drittens die Frage, wie wir als Vorreiter beim Klimaschutz im Rheingau-Taunus-Kreis aktiv werden können. … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Daniel Metzke, Bürgermeisterkandidat (parteilos) im Interview
Daniel Metzke, Bürgermeisterkandidat (parteilos) im Interview
Die wichtigste Aufgabe als Bürgermeister ist für Daniel Metzke: ein lebenswertes Taunusstein. Zudem muss es um Nachhaltigkeit gehen, und um eine solide Finanzplanung in der Stadt. Beim Verkehr sollten wir tendenziell weg kommen vom Auto. Beim ÖPNV brauchen wir bessere Taktzeiten, … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Joachim Reimann, Bürgermeisterkandidat (CDU) im Interview
Joachim Reimann, Bürgermeisterkandidat (CDU) im Interview
Die oberste Aufgabe für Joachim Reimann ist es, die Menschen miteinander zu verbinden. Dazu gehört es, fair, gut und menschlich miteinander umzugehen. Das Zweite ist Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne, und das beinhaltet auch die Finanzen, die nicht unendlich zur Verfügung … Weiterlesen
31. August 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Björn Eichenauer, Bürgermeisterkandidat (Die Grünen) im Interview
Björn Eichenauer, Bürgermeisterkandidat (Die Grünen) im Interview
Für Björn Eichenauer sind die wichtigsten Aufgaben eines Bürgermeisters in den kommenden Jahren die Themen Digitalisierung und Verkehr sowie die umweltpolitischen Maßnahmen. Die Digitalisierung sollte es der Verwaltung ermöglichen ein Angebot zu schaffen, so dass die Bürger nicht für alles … Weiterlesen
11. Mai 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nicht mehr als ein Jein zur Windkraft in Taunusstein
Nicht mehr als ein Jein zur Windkraft in Taunusstein
Schande – Ein Leserbrief im Wiesbadener Kurier Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer verhindern will, sucht Gründe. Den Wahrheitsgehalt dieses Sprichworts hat das Taunussteiner Stadtparlament in der Beratung zur Zusammenarbeit mit Hohenstein in Sachen Windenergie sehr plakativ bewiesen. Während … Weiterlesen
16. April 2023
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Beplanung der Windvorrangfläche auf Taunussteiner und Hohensteiner Gemarkung
Gemeinsame Beplanung der Windvorrangfläche auf Taunussteiner und Hohensteiner Gemarkung
Taunusstein soll bei Windkraftnutzung vom Anfang an dabei sein Pressemitteilung der Taunussteiner Grünen In Hohenstein sind die Aktivitäten zur Errichtung von Windkraftanlagen schon deutlich vorangekommen. Das greifen die Taunussteiner Grünen auf und fordern, dass die größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis umgehend Verhandlungen mit … Weiterlesen
22. Juli 2022
von AKTE
Keine Kommentare
Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende plant Parallelveranstaltung zur Weltklimakonferenz
Stets aktualisierte Informationen hier: cop27taunusstein.de
25. Januar 2020
von AKTE
Keine Kommentare
BUND Hessen e.V. informiert über die Bedeutung der Böden als unersetzliche Lebensgrundlage des Menschen.
14. September 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Klimaneutral bis 2050 – Was kann Taunusstein dafür tun? – Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025
100 Kommunen für den Klimaschutz hieß das ambitionierte Landesprogramm für den Klimaschutz, dem die Stadt Taunusstein, unterzeichnet durch Bürgermeister Michael Hofnagel, am 25.11.2009 beigetreten ist. Seit November 2016 ist das Projekt der 100 Kommunen für den Klimaschutz in ein Bündnis … Weiterlesen
19. Juni 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Wie sollen die Klimaschutzziele in Taunusstein in knapp 30 Monaten noch erreicht werden? – Keine Antwort aus dem Rathaus!
Es ist jetzt schon mehr als einen Monat her, dass wir den Bürgermeister Sandro Marc Zehner angeschrieben haben. Bis… Posted by Taunussteiner Energiewende on Montag, 19. Juni 2017
17. Mai 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Offener Brief an den Taunussteiner Bürgermeister: Taunussteiner Klimaziele in Gefahr! Erreicht Taunusstein das Klimaziel 20÷20÷20?
Am Donnerstag, den 18.05. liegt dem Stadtparlament die vollständige Ablehnung der Windkraft, sowie die Einschränkung der Nutzung von Photovoltaik durch Einzelfallprüfung in Taunusstein zur Beschlussfassung vor, siehe die Sitzungsvorlagen Der Wiesbadener Kurier berichtete bereits darüber. Unser Kommentar: Torpedierung der Energiewende? Die … Weiterlesen
17. Mai 2017
von Peter Wolf
Keine Kommentare
Unternehmerische Weitsicht vs. strategischer Ansatz für den Wirtschaftsstandort Taunusstein
Ja, da freuen wir uns doch zunächst mal über die unternehmerische Weitsicht! “Dies wird sich perspektivisch bei der Berechnungsgrundlage für die Steueraufkommen auch positiv abbilden, strahlt auch auf andere Unternehmen ab und trägt unserem strategischen Ansatz für den Wirtschaftsstandort Taunusstein … Weiterlesen
21. Dezember 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam
In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam
Taunussteiner Energiewende Die Posse geht weiter Der verschmähte Bräutigam und die Braut zickt rum 2013 lässt die Braut den Bräutigam vor dem Altar stehen und bekämpft nun auch noch den Bräutigam, weil der den gemeinsamen Weg, den die Braut bis dahin … Weiterlesen
18. Februar 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für Der Taunussteiner politische Aschermittwoch
Der Taunussteiner politische Aschermittwoch
Die Taunussteiner Energiewende hat alle Zutaten einer Provinzposse Beitrag von KW Winkens.
21. Januar 2015
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Sparpolitik: Taunusstein braucht keinen Elferrat – dank 10er!
Sparpolitik: Taunusstein braucht keinen Elferrat – dank 10er!
Ein„Bitter-Lemon-ernster“ Standpunkt zur WK Podiumsdiskussion am 12.11.14 und den kabarettistischen Einlagen von 10er – die fünfte Jahreszeit hat begonnen, HELAU ! Taunusstein verabschiedete sich bekanntlich am 18.04.2013 mit den Stimmen der CDU/FDP/FWG und 2 Stimmen aus der SPD aus der früheren interkommunalen … Weiterlesen
25. November 2014
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In Taunusstein werden Windenergieanlagen gebaut
In Taunusstein werden Windenergieanlagen gebaut
Bürgermeister Sandro Zehner reicht ESWE die Hand zum Bau von Windrädern im Norden von Taunusstein Auf der Podiumsdiskussion des Wiesbadener Kurier am 12.11.2014 zu Windrädern auf dem Taunuskamm trifft der Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner die deutliche Festlegung, dass in Taunusstein … Weiterlesen
10. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa
heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa
Unter dem Motto“heute. verantwortlich. für morgen.” lädt das Regionalbündnis Energiewende am Freitag, den 14. November um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das Museum Wiesbaden ein. *Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden mit … Weiterlesen
3. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Grüne werfen Zehner schlechten Stil vor
Grüne werfen Zehner schlechten Stil vor
Taunussteiner Grüne werfen Bürgermeister Zehner schlechten Stil vor Newsletter für polemische Spitzen gegen Wiesbaden missbraucht Die Taunussteiner Grünen fordern Bürgermeister Zehner auf, den städtischen Newsletter nicht für polemische Spitzen gegen die Nachbarstadt Wiesbaden zu missbrauchen.„Das ist schlechter Stil, hat im … Weiterlesen
25. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen – Parlamentsfraktionen nehmen Stellung
Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen – Parlamentsfraktionen nehmen Stellung
Der Wiesbadener Kurier widmet einmal mehr dem Thema Windkraft auf dem Taunuskamm fast eine ganze Seite: Beitrag von Taunussteiner Energiewende. Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen Während in Wiesbaden beharrlich an der Umsetzung der Pläne gearbeitet wird, auf der Hohen Wurzel zehn … Weiterlesen