„Wir sind verantwortlich für das, was wir tun, aber auch für das, was wir nicht tun.“
Dieser Satz von Voltaire trifft noch immer zu – gerade auf die Energiewende. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits bei uns im Rheingau-Taunus-Kreis spürbar.… Weiterlesen >>
2. Juli 2015
von AKTE Kommentare deaktiviert für 2. Bürgerfest – „10 an einem langen Tisch“ – 1. Taunussteiner Klimagipfel – Taunussteiner machen Energiewende
16. Februar 2014
von AKTE Kommentare deaktiviert für Energiewende retten! Bundesweite Demo in 7 Landeshauptstädten – auch in Mainz-Wiesbaden
Die neue Bundesregierung plant einen Frontalangriff auf die Energiewende. Nach der Photovoltaik soll es jetzt der Windkraft an den Kragen gehen. Der Zubau der Erneuerbaren Energien droht mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen abgewürgt zu werden. Stattdessen setzt Schwarz-Rot auf Kohlekraft – etwa mit neuen Subventionen, die verhindern, dass alte Kohlemeiler eingemottet werden. Damit haben sich RWE, Eon und Vattenfall so massiv durchgesetzt wie lange nicht mehr. Doch noch steht dies alles nur im Koalitionsvertrag und nicht im Gesetz. In den nächsten Monaten muss sich die Regierung mit den Bundesländern über ihre energiepolitischen Pläne einigen. Etliche stehen diesen kritisch gegenüber – jetzt müssen sie sich wehren. Am22. März gehen wir daher mit zehntausenden Menschen in sieben Landeshauptstädten auf die Straße. Gemeinsam fordern wir, dass Atom- und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, Kohle-Tagebaue stillgelegt, Gas nicht mittels Fracking gefördert und die Energiewende nicht ausgebremst wird.… Weiterlesen >>
20. Januar 2014
von AKTE Kommentare deaktiviert für Heizungsumwälzpumpen: 1000EUR sparen durch Pumpentausch
Geld sparen und Umwelt schonen durch neue hocheffiziente Umwälzpumpe für Heizungsanlagen
Jeder Haushalt steckt trotz der hohen Kosten immer noch voller Stromfresser. Zu den Spitzenreitern zählen dabei veraltete ungeregelte Umwälzpumpen der zentralen Heizungsanlagen.
Die meisten herkömmlichen Umwälzpumpen verbrauchen pro Jahr bei einer Heizperiode von neun Monaten ca. 650 kWh. Bei einem Strompreis von 0,27€/ kWh ergibt das Stromkosten, allein für die Umwälzpumpe von ca. 175€/ Jahr. Durch den Einbau einer neuen druckabhängigen Hocheffizienzpumpe können rund 90% dieser Kosten eingespart werden. Ab sofort fällt also die jährliche Stromrechnung dann um ca. 160€ niedriger aus. Wenn man Kosten für Kaufpreis, Montage und Hydroabgleich von ca. 320€ zugrunde legt, ergibt sich, dass die kompletten Anschaffungskosten bereits innerhalb von zwei Jahren eingespart werden können.
Im Rahmen einer Stromsparaktion geben die Energieberater der Verbraucherzentrale noch bis zum 21. November Auskunft über typische Stromfresser und Antworten auf die Frage, mit welchen Maßnahmen sich Strom ohne Komfortverlust einsparen lässt.
Der Stromverbrauch hängt vor allem von der Anzahl und dem Alter der vorhandenen Elektrogeräte ab. Aber auch Lampen, die Art der Wassererwärmung und das individuelle Nutzerverhalten sind entscheidende Faktoren. Bei der kostenlosen Stromsparberatung im Herbst gibt die Verbraucherzentrale Verbrauchern konkrete und leicht umsetzbare Tipps, wie sie ihre Stromkosten nachhaltig senken können.
Außerdem erklären wir Ratsuchenden, worauf es bei einem Anbieterwechsel ankommt und welche Fallstricke zu beachten sind, damit alles reibungslos verläuft. Um Sie effizient beraten zu können, bitten wir Sie, Ihre letzte Stromabrechnung mitzubringen und sich – sofern möglich – den aktuellen Zählerstand zu notieren.
Vereinbaren Sie bis zum 21. November einen Beratungstermin im Taunussteiner Rathaus, Sabrina Böhm, 06128÷241−267. Der Energieberater der Verbraucherzentrale in Taunusstein freut sich auf Ihren Besuch.… Weiterlesen >>
15. September 2013
von AKTE Kommentare deaktiviert für Energieberatung durch Verbraucherzentrale Hessen
In Abstimmung mit der Stadt Taunusstein hat die Verbraucherzentrale Hessen (Außenstelle Wiesbaden) eine Energieberatungsstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taunusstein und des Kreisteils Untertaunus eingerichtet.
Dieses Angebot bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ausführlich und individuell in einem Beratungsgespräch zu verschiedenen Themenbereichen der Energieeinsparung wie z. B. Heiztechnik, Wärmeschutz in Alt- und Neubauten, Warmwasserbereitung und Einsatz regenerativer Energien durch unabhängige Fachleute beraten zu lassen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentralen ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie. Bundesweit findet eine Beratung in ca. 400 Beratungsstellen statt. Die Energieberatung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Bürgerinnen und Bürger fallen für eine Beratung lediglich Kosten in Höhe von 5,00EUR für 30 Minuten (je weitere angefangene Viertelstunde 2,50EUR) an.
Die Energieberatung findet in Raum 130 im Taunussteiner Rathaus (Aarstraße 150) im zweiwöchentlichen Abstand jeweils mittwochs von 13 bis 17 Uhr durch Dipl. Ing. Jürgen Sabeder statt.
Zwecks entsprechender Koordination und einer Terminvergabe, ist eine Voranmeldung unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer und gewünschtem Beratungsthema im Rathaus, Fachbereich 2, Sekretariat, Heike Hirschberg (Tel.: 06128÷241−267) notwendig.
Wir sind für Sie da:
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Gebühren
5,00EUR für 30 Minuten (je weitere angefangene Viertelstunde 2,50EUR)
Bei Vor-Ort-Beratungen fallen höhere Gebühren an.
11. April 2013
von AKTE Kommentare deaktiviert für Brauchwassererwärmung mit der Sonne – Energieberatung im Rathaus (Auszug aus dem Newsletter der Stadt Taunusstein)
Bereits heute wird Solarenergie in jedem Haushalt genutzt, auch wenn dies dem Bewohner im Alltag nicht bewusst ist: Das durch die Fenster fallende Tageslicht trägt zur Erwärmung des Gebäudes bei, reduziert also den Heizenergiebedarf. Es bietet zudem eine kostenlose Beleuchtung. In der Regel wird unter dem Begriff „Solarenergienutzung“ jedoch die Verwendung aktiver Systeme verstanden. Hier müssen zwei grundsätzlich verschiedene Techniken, Photovoltaik und thermische Solaranlagen, unterschieden werden. Thema der vorliegenden Energiesparinformation sind allein die thermischen Solaranlagen.… Weiterlesen >>
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.