16. Oktober 2017
von AKTE
Keine Kommentare
Schlagwort-Archive: Verbraucherzentrale
10. Oktober 2015
von AKTE
1 Kommentar
9. Forum Erneuerbare Energien im Rheingau-Taunus-Kreis – Energie in Bürgerhand
Das 9. Forum Erneuerbare Energien im Rheingau-Taunus-Kreis befasst sich diesmal mit einem sehr aktuellen Thema: Energie in Bürgerhand. Energie-Projekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung mit Milliarden-Investitionen und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen. Zu diesem Fazit kommt eine neue Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), die Greenpeace Energy zusammen mit dem Bündnis Bürgerenergie e.V. finanziert und erst am 18.09.2015 in Berlin vorgestellt hat. Bürgerenergie soll deshalb auch im Rheingau-Taunus-Kreis eine wichtige Rolle spielen. Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit erhalten, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch finanziell an der Energiewende beteiligen zu können, so der Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee), Manfred Vogel.
Programmflyer:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Bei diesem Fachtag wird die Struktur der Energiegesellschaft im Rheingau-Taunus-Kreis durch Herr Bernd Vergin, Standortleiter der SYNA GmbH vorgestellt. Auch die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung an dieser Gesellschaft ist Gegenstand der Diskussion. In einem weiteren Vortrag wird es um die Rekommunalisierung der Stromnetze gehen. Aarbergen, Bad Schwalbach, Heidenrod, Hohenstein, Hünstetten und Niedernhausen haben mit Nachbarkommunen die „EnergieRegion Taunus Goldener Grund Beteiligungs GmbH Co.KG“ gegründet. Ziel: Rückkauf und Betrieb des Stromnetzes dieser Kommunen. Dipl.-Ing. Manfred Zimmermann wird berichten, warum der Rückkauf der Stromnetze ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende ist. Eine Form bürgerschaftlichen Engagements, die zur Energiewende beitragen kann, ist die Organisation von Bürgerinnen und Bürgern in Energiegesellschaften. Beispielhaft werden zwei Gesellschaften vorgestellt. Herr Stefan Scholz stellt in seinem Beitrag zum Thema „Energiewende regional gestalten“ die pro regionale energie EG vor. Ein weiteres regionales Beispiel für bürgerschaftliches Engagement ist die BürgerSolar Eltville GmbH & Co.KG. Der Geschäftsführer der Gesellschaft, Herr Norbert Wolter, wird sie als Beispiel bürgerschaftlichen Engagements vorstellen. Wie die Bürgerbeteiligung an Windprojekten in Heidenrod geregelt werden soll, erläutert der Heidenroder Bürgermeister, Herr Volker Diefenbach.
Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Verbraucherberatung ganz konkret beraten lassen, wie sie in ihrem Haus oder ihrer Wohnung Energie und Geld sparen können. Von der Aufklärung über mögliche Fördermittel bis zur konkreten Beratung im Haus selbst reicht das Angebot. Herr Jürgen Sabeder wird es vorstellen.
Neben diesen Fachvorträgen und der Ausstellung “Stromeinsparung im Haushalt” der Energiesparagentur Hessen gibt es weitere Info-Stände und Ausstellungen.… Weiterlesen >>
2. Juli 2015
von AKTE
Kommentare deaktiviert für 2. Bürgerfest – „10 an einem langen Tisch“ – 1. Taunussteiner Klimagipfel – Taunussteiner machen Energiewende
2. Bürgerfest – „10 an einem langen Tisch“ – 1. Taunussteiner Klimagipfel – Taunussteiner machen Energiewende
10. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Energieberatung der Verbraucherzentrale
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Einsparungsmöglichkeiten & Förderungen
Vortrag am 14.09.2014 auf der TIGA Taunusstein von Dipl. Ing. Jürgen Sabeder
Die Themen:
- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale
- Energieverbrauch und Klimaschutz
- Energie und Kosten einsparen – wie geht das?
- Energie-Förderprogramme für Wohngebäude
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Bundesamt für Wirtschaft & Ausfuhrkontrolle (Bafa)
- Energieversorger
- Weitere Beratungsmöglichkeiten
15. September 2013
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Energieberatung durch Verbraucherzentrale Hessen