12. August 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Archiv der Kategorie: Berichte in den Medien
26. Mai 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Mitfahrbänke bekommen ein Update
Größere Hinweisschilder sollen die Mitfahrbänke in Taunusstein attraktiver machen

8. Juli 2019
von AKTE
Keine Kommentare
Fridays for Future auf dem 2. Taunussteiner Klimagipfel
1. Juli 2019
von AKTE
Keine Kommentare
Klasse Klima im RTK – Fridays For Future im RTK
20. März 2019
von AKTE
Keine Kommentare
Wenn der Feinstaub sichtbar wird
Die Teilnehmer des Energiewende-Stammtischs wollen mehr Daten und weniger Partikelausstoß
2019 – 03-20_Wiesbadener_Kurier_Untertaunus-Kurier_Wiesbadener Kurier, Untertaunus Ausgabe, 20.03.2019
Siehe auch die Karte von Taunusstein mit den Messungen in Echtzeit
… Weiterlesen >>5. Februar 2019
von AKTE
Keine Kommentare
Feinstaub-Alarm in Bleidenstadt
Von Privatleuten installierte Messgeräte weisen hohe Belastungen nach
Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende will Datengrundlage schaffen
Bericht im Wiesbadener Kurier
22. Mai 2018
von AKTE
Keine Kommentare
Niedernhausener Energiewende Pionier hält Vortrag beim 6.Taunussteiner Energiewendestammtisch
Siehe unsere Veranstaltung:
6.Taunussteiner Energiewendestammtisch
am 15. Juni um 19:30
5. Januar 2018
von AKTE
Keine Kommentare
Rekord am Neujahrstag: über 100% Ökostrom! – Energiewende auf einem guten Weg oder doch nicht?
Zur Energiewende gibt es zum Teil sehr widersprüchliche Meldungen, selbst von Seiten der Befürworter der Energiewende und des Klimaschutzes:
An Neujahr versorgte sich Deutschland erstmals nur mit Ökostrom
titelte die Süddeutsche Zeitung am 4. Januar. Und so oder ähnlich lauten viele dieser Erfolgsmeldungen, abseits der Stimmen der Klimawandel-Leugner und den Verlautbarungen der Lobby derer denen die Energiewende das Geschäft verdirbt. Dann ist doch die Energiewende auf einem guten Weg, sollten man meinen, wenn man noch dazu die Nachrichten über die Divestment Bewegung und die disruptiven Entwicklungen des Energiesektors vor Augen hat.
Aber kritische Äußerungen und Befürchtungen kann man auch lesen. Unter anderem hier:
2. Januar 2018
von AKTE
Keine Kommentare
Taunussteiner Initiative der Mitfahrbänke wird auch in den Nachbarkommunen ausprobiert
Aktive freuen sich über rundum positive Resonanz
Für die Idee der Mitfahrbänke ist 2017 in Taunusstein ein rasantes Jahr gewesen. Ursprünglich hatten die Initiatoren des Arbeitskreises Taunussteiner Energiewende (Akte) die Rückmeldung erhalten, dass man sich in der Stadt erst Mitte des Jahres mit dem Projekt auseinandersetzen könne. Doch die Idee, leuchtend blaue Sitzgelegenheiten an strategisch sinnvollen Standorten aufzustellen, auf denen man sich niederlassen kann, wenn man in einen benachbarten Ort mitgenommen werden möchte, ist dann doch deutlich schneller umgesetzt worden.
Nachdem sich bereits im Jahr zuvor die Mitglieder mehrerer Ortsbeiräte dafür ausgesprochen hatten, war beim Akte ein Konzept für ganz Taunusstein ausgearbeitet worden, das Mitte Januar Bürgermeister Sandro Zehner (CDU) beim jährlichen Termin mit Aktiven der Lokalen Agenda vorgestellt worden ist. „Zehner hat uns seine Unterstützung zugesagt“, blickt Reiner Theis zurück.
… Weiterlesen >>17. Mai 2017
von Peter Wolf
Keine Kommentare
Unternehmerische Weitsicht vs. strategischer Ansatz für den Wirtschaftsstandort Taunusstein
Ja, da freuen wir uns doch zunächst mal über die unternehmerische Weitsicht!
“Dies wird sich perspektivisch bei der Berechnungsgrundlage für die Steueraufkommen auch positiv abbilden, strahlt auch auf andere Unternehmen ab und trägt unserem strategischen Ansatz für den Wirtschaftsstandort Taunusstein Rechnung, zukünftig stärker Unternehmen mit einer hohen Wertschöpfung pro Arbeitsplatz neu für den Standort zu gewinnen”, so Sandro Marc Zehner
Ach, das ist wieder mal typisches Politiker-bla-bla! Die Alt-Neuhofer würden sagen: Ei, der redd widda so geschwolle!
Aber auch rein gar nichts ist von Seiten Taunussteins daran strategisch!
Das ist einzig eine Entscheidung BRITAs, (oder hat Sandro Marc Zehner sie in Hinterzimmergesprächen dazu überredet?). Die Taunussteiner Politik wollte doch schon ohne große Not alle früheren Versprechungen und Zielsetzungen für Taunusstein, wie sie unter anderem in dem Handlungsdokument “Lokale Agenda21 Taunusstein” in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Taunusstein vom 29. August 2000 festgehalten wurden, über Bord werfen.