Bericht im Wiesbadener Kurier vom 09.08.2019
… Weiterlesen >>8. Juli 2019
von AKTE
Keine Kommentare
8. Juli 2019
von AKTE
Keine Kommentare
23. Februar 2016
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) zum „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“
Am Samstag, den 27. Februar 2016 wird auf Schloss Johannisberg der „Johannisberger Energiegipfel – Symposium der Vernunft“ stattfinden. Das kee hat die Aufgabe die Umsetzung der Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis voranzubringen. Wir möchten diesem Anspruch gerecht werden und über das Thema Erneuerbare Energie sachlich informieren und aufklären. Es ist deshalb notwendig, schon die Thesen im Einladungsflyer aus fachlicher Sicht richtig zu stellen.
Aus dem Einladungs-Flyer kommt deutlich zum Ausdruck, dass nach Meinung der Veranstalter Windkraft und Photovoltaik nicht geeignet seien, fossile Energieträger zu ersetzen. Die deutsche Energiewende sei Ideologiegetrieben und ein Irrweg.
Mit dem „Symposium der Vernunft“ will der Veranstalter den Öko-Ideologien die faktenbasierte Wirklichkeit entgegenstellen. Nicht erst seit dem letzten Weltenergiegipfel Ende November 2015 in Paris weiß die Bevölkerung, dass eine Energiewende notwendig ist, dringend sogar: Allein das Jahr 2015 war global und auch bei uns das wärmste Jahre seit Beginn der wissenschaftlichen Aufzeichnungen vor 130 Jahren.
Den Aussagen im Einladungsflyer stehen folgende Fakten gegenüber:
… Weiterlesen >>21. Dezember 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In den Wind geschlagen – Der verschmähte Bräutigam
2013 lässt die Braut den Bräutigam vor dem Altar stehen und bekämpft nun auch noch den Bräutigam, weil der den gemeinsamen Weg, den die Braut bis dahin mitgehen wollte, weitergeht.
Einen anderen Bräutigam hat die zickige Braut bisher nicht finden können, und ist mehrfach abgeblitzt oder hat sich selber als unnahbar oder zu vornehm geriert.
Die CDU, FDP, FWG verharren bezüglich der Energiewende weiterhin in ihren carbon-atom-energetischen- ideologischen Schützengräben. Kein Argument ist noch so fadenscheinig, um zur Verteidigung ihrer Position gegen WKA auf dem Taunuskamm herangezogen zu werden.
… Weiterlesen >>18. Februar 2015
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für Der Taunussteiner politische Aschermittwoch
26. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Nicht nur Trinkwasser in Gefahr?
siehe auch: Pressemeldung der Stadt Taunusstein
Trinkwasserschutz gefährdet
Gutachter fordert Neufestsetzung der Wasserschutzzonen II auf gesamtem Taunuskamm /Bau von Windenergieanlagen führt ansonsten zu konkreten Gefahren für die regionale Trinkwasserversorgung
Wiesbadener Kurier: Taunusstein sieht Trinkwasser am Taunuskamm durch Windpark gefährdet
Prof. Hötzl kommt in seinem Gutachten zu dem Schluss, die Fließgeschwindigkeit im Untergrund beidseits des Taunuskamms sei bedeutend höher als bisher angenommen, die Schutzzone H sei somit viel zu klein.
… Weiterlesen >>25. November 2014
von Willi Winkens
Kommentare deaktiviert für In Taunusstein werden Windenergieanlagen gebaut
Auf der Podiumsdiskussion des Wiesbadener Kurier am 12.11.2014 zu Windrädern auf dem Taunuskamm trifft der Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner die deutliche Festlegung, dass in Taunusstein Windenergieanlagen gebaut werden mit den Worten:
14. November 2014
von AKTE
1 Kommentar
Globale und regionale Informationen zur Energiewende, eine kontroverse Talkrunde zum Thema Windkraft und die Beteiligung interessierter Gäste auf dem “Sofa der Argumente” versprechen einen interessanten Abend zu aktuellen Zukunftsfragen.
Der Journalist, frühere Fernsehmoderator und Energie-Experte Franz Alt wird ebenso wie ein Vertreter der Stadt Wiesbaden die verschiedenen Aspekte der Energiewende für den Planeten und für unsere Region beleuchten.
Einlass 18:45
19:00 Begrüßung
19:15 Vortrag Franz Alt
20:15 Vortrag Joachim Mengden „Neues Klimaschutzkonzept für Wiesbaden: Konkrete und spürbare Schritte der regionalen Energiewende bis 2030“
20:35 Talkrunde „Jetzt mal fair und sachlich: Eigene Windkraftanlagen in Wiesbaden – Spricht mehr dafür, spricht mehr dagegen?“ moderiert von Franz Alt
Musikalische Begleitung: Ana Lorena Villatoro auf der Bühne
Auf dem „Sofa der Argumente“ kann jeder Platz nehmen und seine Argumente vertiefen – ein speed-talk zum Für und Wider der Windräder auf der Hohen Wurzel.
Im Rahmenprogramm erwartet die Besucher die temperamentvolle mexikanische Sängerin Ana Lorena Villatoro. Leckere Kleinigkeiten und Getränke sorgen ebenfalls für einen rundum empfehlenswerten Abend.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
siehe auch die Facebook Veranstaltung mit den Updates
*Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden mit Franz Alt und anderen über die Wiesbadener Energiewende. Diskutieren Sie mit uns die Windkraft auf dem Taunuskamm.
(Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden)
10. November 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für heute. verantwortlich. für morgen – Zukunftsfragen mit Franz Alt – Talkrunde und Bürger-Sofa
Unter dem Motto “heute. verantwortlich. für morgen.” lädt das Regionalbündnis Energiewende am Freitag, den 14. November um 19 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das Museum Wiesbaden ein.
*Sprechen Sie am Freitag, den 14.11.2014, ab 19 Uhr, im Museum Wiesbaden mit Franz Alt und anderen über die Wiesbadener Energiewende. Diskutieren Sie mit uns die Windkraft auf dem Taunuskamm.
… Weiterlesen >>25. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Windkraft: Taunusstein befragt seine Juristen – Parlamentsfraktionen nehmen Stellung
Der Wiesbadener Kurier widmet einmal mehr dem Thema Windkraft auf dem Taunuskamm fast eine ganze Seite:
Während in Wiesbaden beharrlich an der Umsetzung der Pläne gearbeitet wird, auf der Hohen Wurzel zehn Windräder zu bauen, scheint man in Taunusstein auf den ersten Blick mehr oder weniger ratlos dem Treiben in der Landeshauptstadt zuzuschauen. Dabei hat eine Mehrheit in der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung bekanntlich beschlossen, den Taunuskamm von Windkraftanlagen frei zu halten. Dazu soll die Stadt, so die weitere Beschlusslage, bei Bedarf auch juristische Mittel einsetzen. … weiterlesen »
Die SPD kann sich Windräder auch auf dem Taunuskamm vorstellen. „Wer die Energiewende wirklich will, muss Windräder an exponierter Lage akzeptieren“, stellt Fraktionschef Dieter Weiß fest. Doch die Forderung der SPD-Fraktion gehe darüber hinaus. „Es bringt nichts, wenn wir uns in Taunusstein vor einer Entscheidung drücken und versuchen, das Problem auszusitzen“, so Weiß weiter. „Wir fordern die ‚Windräder-Verhinderungskoalition‘ im Stadtparlament auf, endlich ihre Verweigerungshaltung aufzugeben und sich aktiv an der Bewertung der sechs Windvorrangflächen in Taunusstein zu beteiligen.“ Taunusstein müsse selbst entscheiden, wo Windräder stehen sollen und wo nicht, „sonst tun es andere ohne uns“. Außerdem wird von der SPD eine umfassende Information und Beteiligung der Bürger gefordert. Deshalb hat die SPD-Fraktion für die Stadtverordnetensitzung im November einen entsprechenden Antrag eingebracht, „damit Taunusstein nicht weiter tatenlos zusieht, wie andere uns die Windräder vor die Nase stellen“. … weiterlesen »
Niemand der Gegner von Windrädern auf dem Taunuskamm formuliert seine Ablehnung klarer als Helmut Grundstein, der Vorsitzende der FWG-Fraktion in der Taunussteiner Stadtverordnetenversammlung: Mit den vom Stadtparlament gefassten Beschlüssen „werden wir im Interesse unserer Bürger Windräder auf dem Taunuskamm verhindern“, heißt es in seiner Stellungnahme. So sei die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Erhaltung des Taunuskamms als Naherholungsgebiet beschlossene Sache. „Damit werden wir durch eine Veränderungssperre zunächst bis zur Fertigstellung des Planes Windräder verhindern.“ … weiterlesen »
… Weiterlesen >>23. Oktober 2014
von AKTE
Kommentare deaktiviert für Die Berechnung des Windes – Großes Potenzial – Ohne Windkraft keine Energiewende
Der Wiesbadener Kurier widmet der Windkraft eine Sonderseite:
Außerdem ein Interview mit AboWind:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.