Taunussteiner Energiewende

AKTE – ArbeitsKreis Taunussteiner Energiewende

18. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Auf was warten wir? Aufbruch zu „Taunusstein wird erneuerbar“ & Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen – Energiegenossenschaft Starkenburg eG

Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen Am Beispiel der südhessischen Energiegenossenschaft Starkenburg soll gezeigt werden, welche Dynamik Bürger entfalten können, wenn sie gemeinschaftlich Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen. In Südhessen sind die „Starkenburger“ schon über 10 Jahren … Weiterlesen

17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Klima-Bündnis – Das Städtenetzwerk für effektiven Klimaschutz – Vortrag: Dipl.Ing-agr. Thomas Brose

Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören heute auch solche Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen, die nur auf lokaler Ebene … Weiterlesen

17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Energie sparen mit finanzieller Förderung – Pascal Kinz – Gebäudeenergieberater (HWK)

Aufzeichnung eines Vortrags anlässlich unserer „Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein“ Energie sparen und öffentliche Zuschüsse erhalten. Was ist für welches Gebäude sinnvoll und wie lassen sich Sanierungsmaßnahmen miteinander verknüpfen? Ist eine Wärmepumpe möglich oder doch eine alternative Lösung sinnvoller? Alles rund … Weiterlesen

17. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Klimauhr – Die Zeit läuft uns davon – Karsten Friis und Schüler des Gymnasiums Bleidenstadt

Präsentation: Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Untertaunus haben unter Leitung von Jochen Ferger eine Klima-Uhr hergestellt. Diese zeigt die Zeit an, die uns noch bleibt um das 1,5°C-Ziel zu erreichen. Wie die Klima-Uhr genau funktioniert, was sie anzeigt und … Weiterlesen

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Newsletter zur Taunussteiner Weltklimakonferenz sowie zur COP27 (UN-Weltklimakonferenz in Ägypten)

Klimawandel: was uns noch erwartet und was man dagegen tun kann Die Taunussteiner Weltklimakonferenz ist eine einmalige Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger von Taunusstein, um sich umfassend über den Klimawandel, seine Folgen und die Möglichkeiten diesen entgegenzuwirken, zu informieren.

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Wasser auf der Erde – Vortrag

Vortrag von Prof. Dr. Ing. habil. Martin Wagner – TU-Darmstadt, IWAR-Institut Vor dem Beginn des Vortrags findet über eine Direktschaltung nach Sharm-El-Sheikh ein Interview mit Yvonne Blos von der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Frau Blos berichtet exklusiv für uns direkt von der … Weiterlesen

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Klimagaswährung ECO als ökologisches Grundeinkommen und separates Emissions-Preisschild

Präsentation von Jens und Angela Hanson von SaveClimate.Earth e.V. Dieser Online Vortrag (Zoom-Meeting) mit anschließender Diskussionsrunde geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2e-Bepreisung als Alternative zu CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte. Mit der Ergänzungswährung ECO (Earth Carbon … Weiterlesen

16. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Finanzierung Fossiler Energien als Haupttreiber der Klimakatastrophe – Kathrin Petz und Nicole Rath von Urgewald

Vortrag (online zugeschaltet): Kathrin Petz und Nicole Rath – Urgewald. Urgewald ist seit 30 Jahren eine Anlaufstelle für alle, deren Rechte durch internationale Geldgeber verletzt werden. „Wir sorgen dafür, dass Kleinbauern, Aktivisten gegen Streubomben und Klimaschützer aus aller Welt bei … Weiterlesen

15. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Steigende Energiepreise erhöhen den Druck zum Energiesparen – Rigobert Zimpfer

Vortrag von Rigobert Zimpfer am 15.11.2022 anlässlich unserer „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Steigende Energiepreise erhöhen den Druck auf HausbesitzerInnen und MieterInnen, Maßnahmen zur Energieeinsparung anzugehen. Im Fokus des Vortrags stehen Maßnahmen, die kostengünstig sind und sich schnell umsetzen lassen. Erläutert werden … Weiterlesen

15. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Was heißt nachhaltig leben in und um Taunusstein? – Schüler*innen des Gymnasiums Taunusstein präsentieren ihre Projekte zu Artenschutz, Plastik, Insektenhotels und Recycling

Wer von Nachhaltigkeit spricht, meint eine Lebensweise, die naturkonform, ressourcenschonend und sozial gerecht ist, in der also Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft ausbalanciert sind. Die jungen Leute haben zu Nachhaltigkeit in Informationsmaterialien und an „Tatorten“ in und um Taunusstein geforscht; sie … Weiterlesen

14. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Hocheffizientes Einfamilienhaus mit kontrollierter Lüftungsanlage – Arne Kessler, Hessen Energie GmbH

Aufzeichnung eines Vortrags während unserer „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Ein hocheffizientes Einfamilienhaus mit kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (zu besichtigen auf der Exkursion am 11.11.2022 um 14 Uhr in Watzhahn) wird einschlägigen Energiestandards (Gesetzlicher Mindeststandard, Effizienzhäuser der KfW) gegenübergestellt. Es wird der … Weiterlesen

14. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Menschenrechte, Klimaschäden und Energiegerechtigkeit – Linda Schneider – Heinrich-Böll-Stiftung

Aufzeichnung eines Livechats /Vortrags während der „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ 14.11.2022 Linda Schneider hat Politikwissenschaft und internationale Beziehungen in Hamburg, Istanbul, Berlin und Paris studiert. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die politische Stiftung der Grünen. Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Agentur für grüne … Weiterlesen

13. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Zwischen Dürre und Starkregen – Wasser unter Druck – Uwe Hartmanshenn, Stadtwerke Taunusstein

Vortrag anlässlich unserer „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Wasser unter Druck Der Klimawandel bringt den Wasserhaushalt aus dem Lot – das macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Fehlende Niederschläge lassen den Grundwasserspiegel sinken, gefährden die Landwirtschaft und die Trinkwasserversorgung. Bei Starkregen … Weiterlesen

12. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Einsatz von Wärmepumpen bei Bestandsimmobilien – Vortrag von Kris Kircher, Heizungslöwen GmbH

Du beheizt dein Zuhause mit einer Öl- oder Gasheizung? Diese ist bereits in die Jahre gekommen und du willst aktiver Teil der Energiewende werden? Bist aber verunsichert aufgrund der unterschiedlichen Aussagen und Berichte? Wir zeigen Ihnen, wann eine Installation sinnvoll … Weiterlesen

12. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Glück und der Mut zur Zukunft | Glück und Lebensqualität in Zeiten der Krise  – Christine Stibi

Glück und der Mut zur Zukunft – ein Nachmittag für Kinder und Erwachsene mit Christine Stibi Glück und Lebensqualität in Zeiten der Krise – Abendveranstaltung Aufzeichnung während der „Weltklimakonferenz in Taunusstein“Die Veranstaltungsreihe „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ wurde gefördert durch das Land … Weiterlesen

11. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Weltuntergang fällt aus! – Vortrag Jan Hegenberg

Wie wird die Welt im Jahr 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wie können wir die Energie- und Klimawende möglichst schnell praktisch umsetzen? Diese zwei Fragen haben nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg noch einmal stark … Weiterlesen

11. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Welche Vorteile bietet der Ökolandbau beim Klimaschutz?

Aufzeichnung des Vortrags von Sigrid Griese von der Bioland Forschungsabteilung während unser „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ am 11.11.2022 Zum Nachlesen, die Präsentation als PDF: Download PDF Sigrid Griese (MSc. ökologische Agrarwissenschaften) arbeitet seit 2014 in der Bioland Forschungsabteilung an der Schnittstelle … Weiterlesen

10. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Wetterextreme – Normalfall in der Zukunft? – Vortrag Karsten Smid (Greenpeace)

Aufzeichnung des Vortrags Karsten Smid ist Experte für nationale und internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen. Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren für Greenpeace Deutschland in Hamburg zu den Themen erneuerbare Energien und Klimawandel. Greenpeace … Weiterlesen

9. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Energiekrise Klimakrise Preisexplosion – was tun? – Dr. Werner Neumann – BUND

Vortrag während der „Weltklimakonferenz in Taunusstein“ : Dr. Werner Neumann erläutert, was wir gegen die Klimakrise und die aktuelle Energiepreiskrise tun können.Zu Beginn des Videos berichten die Mitarbeiter*in Susann Scherbarth und Till Groth der BUND Delegation live aus Sharm El-Sheik … Weiterlesen

9. November 2022
von AKTE
Keine Kommentare

Radwege in Taunusstein und eine schnelle Verbindung nach Wiesbaden

Aufzeichnung des Vortrags von Ester Reitz, Sandra Jivan von der Rhein-Main Hochschule während der „UN Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein“ Im 1. Vortrag ging es darum, wie es um das aktuelle Radwegenetz in Taunusstein steht. Eine fünfköpfige Arbeitsgruppe der HSRM hat … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: