Wir holen die nächste Weltklimakonferenz nach Taunusstein! Natürlich nicht wirklich, aber wir veranstalten parallel zur COP27 in Sharm El-Sheik unsere eigene Klimakonferenz mit vielen Vorträgen und Events zum Thema Klimaschutz und Energiewende hier bei uns vor Ort. Die Konferenz im November 2022 dauert … Weiterlesen →
Interview (Aufzeichnung), Live-Grußworte und Diskussion: Grußworte von Frank Kilian (Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises) und Andreas Kowol (Dezernent für Bauen und Verkehr der Landeshauptstadt Wiesbaden). Claus Eurich (*1950) ist Publizist, Philosoph, Kontemplationslehrer und Autor von mehr als einem Dutzend Büchern. Er lehrte … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Dr. Uli Zerger ist Geschäftsführer der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL). Die Stiftung möchte kommende Generationen befähigen, selbständig und verantwortungsbewusst konkrete Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden. Im Jahr 1961 gründete Karl Werner Kieffer, damals Vorstandsvorsitzender der … Weiterlesen →
10:00 Uhr, ASB-Kita, Breslauer Str. 18, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, ggf.: anschließend Aufbau der Zelte für die Verpflegung und Übernachtung. 10:30 bis 13:00 Uhr, … Weiterlesen →
Verschoben!!! Neuer Termin 17.11. 17 Uhr 30 Präsentation: Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Untertaunus haben unter Leitung von Jochen Ferger eine Klima-Uhr hergestellt. Diese zeigt die Zeit an, die uns noch bleibt um das 1,5°C‑Ziel zu erreichen. Wie die … Weiterlesen →
Vortrag (online zugeschaltet): Uwe Fritsche ist Physiker und Experte für Nachhaltigkeitsfragen zu den Themen Energie und Klimaschutz. In seinem Vortrag zeigt er die Möglichkeiten, aber auch die Schwierigkeiten bei der Herstellung und dem Einsatz von Wasserstoff als erneuerbarer Energieträger in … Weiterlesen →
Passend zur Weltklimakonferenz 2022 erfahren Sie mit dem Weltspiel anschaulich und unterhaltsam mehr über die Verteilung der Weltbevölkerung, wie sich der Reichtum weltweit verteilt, wo auf der Welt die meisten Klimagase ausgestoßen werden. Spielerisch können Sie ihr Wissen überprüfen und … Weiterlesen →
10:00 Uhr am Alten Feuerwehrgerätehaus, Keplerstr. 7a, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort. 10:30 bis 12:30 Uhr, Beginn der Information und Auskunft zu folgenden Themen: PV-Anlage … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Dr. Werner Neumann erläutert, was wir gegen die Klimakrise und die aktuelle Energiepreiskrise tun können. Dr. Werner Neumann setzt sich seit fast vierzig Jahren für Umwelt und Klimaschutz ein. Er ist Physiker, Energieexperte und langjähriger Aktivist beim Bund für … Weiterlesen →
Zwei studentische Arbeitsgruppen mit je 5 Personen der Hochschule Rhein-Main (HSRM). Im 1. Vortrag wird es darum gehen, wie es um das aktuelle Radwegenetz in Taunusstein steht. Eine fünfköpfige Arbeitsgruppe der HSRM hat Maßnahmen zur Verbesserung für die Radfahrenden ausgearbeitet, … Weiterlesen →
10:00 Uhr, Dr. Peter Nikolaus-Platz, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, ggf.: Anschließend Aufbau der Zelte für die Verpflegung und Übernachtung. 10:30 bis 13:00 Uhr, Beginn … Weiterlesen →
Interview (Online zugeschaltet): Karsten Smid ist Experte für nationale und internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen. Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren für Greenpeace Deutschland in Hamburg zu den Themen erneuerbare Energien und Klimawandel. Greenpeace … Weiterlesen →
Auf dem regelmäßigen Treffen der Lokalen Agenda 21 werden aktuelle Projekte der LA21 besprochen. Jeder Taunussteiner kann hier Ideen und Vorschläge zur zukünftigen Entwicklung in Taunusstein einbringen, diskutieren und mit den Arbeitskreisen umsetzen. Mehr als zehn Arbeitskreisen beschäftigen sich, in … Weiterlesen →
Tägliche Meditation mit wechselnden Anleitern. Am 07.11. mit Lisa Fey, Meditationsanweiserin mit eigener Praxis für Verhaltenstherapie und Kontemplative Psychologie. Am 08.11. und 15.11. mit Yesche Udo Regel, deutscher buddhistischer Lehrer mit jahrzehntelanger Unterrichtserfahrung. Am 9.11 mit Dr. Jutta Beier, in … Weiterlesen →
10:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Watzhahn, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort. 10:30 bis 13:00 Uhr, Beginn der Information und Auskunft zu folgenden Themen: PV-Anlage auf dem eigenen … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Sigrid Griese (MSc. ökologische Agrarwissenschaften) arbeitet seit 2014 in der Bioland Forschungsabteilung an der Schnittstelle von Bilanzierungen und landwirtschaftlicher Praxis mit einem Schwerpunkt auf die Themen Nachhaltigkeit und Klima. In dieser Funktion leitet und bearbeitet sie Projekte, die … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Jan Hegenberg – SPIEGEL-Bestseller Autor und Blogger (Der Graslutscher). Mal angenommen, es war nicht früher alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Solarmodul für den Eigenverbrauch zuhause. Nicht mehr nur Besitzer von Eigenheimen sollen von der Fotovoltaik profitieren, sondern auch jeder Wohnungsmieter. Einfacher geht es nicht: Das Solarmodul wird mit dem mitgelieferten Montagesystem an die Außenseite des Balkons, die Wand … Weiterlesen →
10:00 Uhr, altes Feuerwehrhaus in Orlen, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, ggf.: Anschließend Aufbau der Zelte für die Verpflegung und Übernachtung. 10:30 bis 13:00 Uhr, … Weiterlesen →
Vortrag und Workshop (Präsenz): „DEINGLÜCKSPFAD“ – Mehr Harmonie, Wohlbefinden und Glücksmomente. Für die ganze Familie. Alles selbst gemacht. FÜRDICH – FÜRDEINDIREKTESUMFELD. FÜREINERWEITERTESBEWUSSTSEIN-FÜRDIEGANZEWELT. Das interaktive 60 Minuten GLÜCKEVENT über die … Weiterlesen →
Ökumenischer Jugendgottesdienst. Eine Vision von Taunusstein als Stadt, in der man in 15 Minuten alles zu Fuß erledigen kann. Wer von einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung spricht, denkt an eine klimaneutrale und lebenswerte Gestaltung sowie an den Vorrang der Menschen und der … Weiterlesen →
Vortrag und Workshop (Präsenz): Christine Stibi ist Initiatorin des Wiesbadener Glückstags, der 2022 bereits zum 5. Mal ausgetragen wurde. Christine Stibi ist Unternehmensberaterin, Yogalehrerin und Initiatorin des Wiesbadener Glückstags. Sie war mehr als 20 Jahre als Organisatorin internationaler Reitturniere in … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Du beheizt dein Zuhause mit einer Öl- oder Gasheizung? Diese ist bereits in die Jahre gekommen und du willst aktiver Teil der Energiewende werden? Bist aber verunsichert aufgrund der unterschiedlichen Aussagen und Berichte? Wir zeigen Ihnen, wann eine … Weiterlesen →
Beate Maaß verfügt über langjährige Kursleitungs-Erfahrung als Meditations- und Yogalehrerin. In ihren Kursen zeigt sie Wege auf, wie wir eine tiefere Verbundenheit mit uns selbst und unserer Umwelt erfahren und in den Lebensalltag integrieren können. Sie ist zertifizierte iRest® Yoga … Weiterlesen →
10:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Hauptstr. 1, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, ggf.: Anschließend Aufbau der Zelte für die Verpflegung und Übernachtung. 10:30 bis 13:00 Uhr, Beginn … Weiterlesen →
Eine Veranstaltung, die unsere Zugehörigkeit zur Natur eindrucksvoll veranschaulicht. Es fließt, gurgelt, sprengt und nährt alles, was lebt. Auch wenn wir ihm täglich begegnen, kennen wir es kaum – das Wasser. Die Veranstaltung weckt unsere sinnliche Wahrnehmung und Phantasie. Das … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz) Rentiert sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und wie kann ich damit Strom, Wärme und Mobilität im eigenen Haushalt sinnvoll verbinden. Vom ersten Einblick über das Hessische Solarkataster, bis zur Umsetzung. Dies und einiges mehr erläutert Dipl.-Ing. Manfred … Weiterlesen →
10:00 Uhr, Bürgerhaus in Wingsbach, Scheidertalstr. 215, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, ggf.: Anschließend Aufbau der Zelte für die Verpflegung und Übernachtung. 10:30 bis 13:00 … Weiterlesen →
Vortrag (Online zugeschaltet): Linda Schneider – Heinrich-Böll-Stiftung. Linda Schneider hat Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg, Istanbul, Berlin und Paris studiert. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die politische Stiftung der Grünen. Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte, als … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Ein hocheffizientes Einfamilienhaus mit kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (zu besichtigen auf der Exkursion am 11.11.2022 um 14 Uhr in Watzhahn) wird einschlägigen Energiestandards (Gesetzlicher Mindeststandard, Effizienzhäuser der KfW) gegenübergestellt. Es wird der bauliche Mehraufwand und der Energie(kosten)-Aufwand gegenüber … Weiterlesen →
Tonglen-Meditation. Tonglen (tibetisch „Aussenden und Annehmen“) ist eine Meditation zur Kultivierung von Mitgefühl. Yesche Udo Regel begegnete dem Buddhismus bereits im Jahr 1975 und war von 1980 bis 1997 als buddhistischer Mönch der tibetischen Karma-Kagyü-Tradition ordiniert. Er lehrt Meditation und Achtsamkeit … Weiterlesen →
10:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus in Hambach, Zur Schillereiche 9, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, ggf.: Anschließend Aufbau der Zelte. 10:30 bis 13:00 Uhr, Beginn der Information … Weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bleidenstadt präsentieren ihre Projekte zu Artenschutz, Plastik, Fußball, Insektenhotels und Recycling. Wer von Nachhaltigkeit spricht, meint eine Lebensweise, die naturkonform, ressourcenschonend und sozial gerecht ist, in der also Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft ausbalanciert sind. Die … Weiterlesen →
Vortrag (online zugeschaltet): Kathrin Petz und Nicole Rath – Urgewald. Urgewald ist seit 30 Jahren eine Anlaufstelle für alle, deren Rechte durch internationale Geldgeber verletzt werden. „Wir sorgen dafür, dass Kleinbauern, Aktivisten gegen Streubomben und Klimaschützer aus aller Welt bei … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Steigende Energiepreise erhöhen den Druck auf HausbesitzerInnen und MieterInnen, Maßnahmen zur Energieeinsparung anzugehen. Im Fokus des Vortrags stehen Maßnahmen, die kostengünstig sind und sich schnell umsetzen lassen. Erläutert werden hilfreiche Tipps und Informationen, wie wir durch unser Nutzerverhalten … Weiterlesen →
Die Morgenmeditation wird angeleitet von Hedwig Walter, psychologische Psychotherapeutin aus Dresden und Mitglied von Psychologists for Future. Zoom-Link zur Meditation: https://zoom.us/j/94421896919
10:00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Theodor-Heuss-Str. 4a, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort. 11:00 Uhr, Aarstr. 20, Rainer Tauber Erläuterungen zum Energiegesamtkonzept mit PV-Anlage auf dem Dach, Kühlung, E‑Car … Weiterlesen →
Klimagaswährung ECO als ökologisches Grundeinkommen und separates Emissions-Preisschild Dieser Online Vortrag (Zoom-Meeting) mit anschließender Diskussionsrunde geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2e-Bepreisung als Alternative zu CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte. Mit der Ergänzungswährung ECO (Earth Carbon Obligation) … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): Vor dem Beginn des Vortrags findet über eine Direktschaltung nach Sharm-El-Sheikh ein Interview mit Yvonne Blos von der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Frau Blos berichtet exklusiv für uns direkt von der Weltklimakonferenz in Ägypten (bis ca. 19:50 Uhr). Prof. Dr. … Weiterlesen →
Gemeinsames Gespräch mit der ev. Gemeinde zur Nachhaltigkeit der Schöpfung. Anschließend Spiel mit Konfirmanden im Alten Bahnhof. Gründung der ökumenischen Klimagruppe Bleidenstadt
Die Morgenmeditation wird angeleitet von Prof. Dr. Thomas Beblo. Er ist Forschungsbeauftragter und Leiter der Forschungsabteilung des Evangelischen Klinikums Bethel. Psychologe und Ausbilder für MBSR (Mindfulness-based stress reduction). Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/94421896919
-10:00 Uhr, Bürgerhaus in Seitzenhahn, Eltviller Str. 20, Ankunft der „Klima-Camper“ Begrüßung durch den Ortsvorsteher, Mitglieder des Ortsbeirates und interessierte Gruppen und Bürger. Eröffnung der Veranstaltungsreihe vor Ort, anschließend Aufbau der Zelte. 10:30 bis 11:00 Uhr, Beginn der Information und … Weiterlesen →
Präsentation: Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Untertaunus haben unter Leitung von Jochen Ferger eine Klima-Uhr hergestellt. Diese zeigt die Zeit an, die uns noch bleibt um das 1,5°C‑Ziel zu erreichen. Wie die Klima-Uhr genau funktioniert, was sie anzeigt und … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören heute auch solche Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen, die nur auf lokaler … Weiterlesen →
Vortrag (Präsenz) Energie sparen und öffentliche Zuschüsse erhalten. Was ist für welches Gebäude sinnvoll und wie lassen sich Sanierungsmaßnahmen miteinander verknüpfen? Ist eine Wärmepumpe möglich oder doch eine alternative Lösung sinnvoller? Alles rund um die Themen Energieberatung und Förderung. Energieberater … Weiterlesen →
Videos mit Interviews aus den Online-Summits 2021 und 2022 von Pioneers of Change. Pioneers of Change ist ein gemeinnütziger und nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein mit dem Schwerpunkt “Bildung für Nachhaltige Entwicklung”. Der jährliche Pioneers of Change Online-Summit ist ein … Weiterlesen →
Pfarrerin Monika Kreutz aus Taunusstein-Neuhof leitet die Morgenmeditation an. Mit Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/94421896919
Vortrag (Präsenz): Energiewende als Mannschaftssport – wie Energiegenossenschaften den lokalen Klimaschutz voranbringen Am Beispiel der südhessischen Energiegenossenschaft Starkenburg soll gezeigt werden, welche Dynamik Bürger entfalten können, wenn sie gemeinschaftlich Klimaschutzprojekte vor Ort umsetzen. In Südhessen sind die „Starkenburger“ schon über … Weiterlesen →
Ausstellung: Gerhard Mester ist ein bekannter deutscher Karikaturist. Er engagiert sich mit seinen Zeichnungen seit fast 40 Jahren für den Umweltschutz. Der städtische Umweltladen Wiesbaden konzipierte 2018 mit Karikaturen von Gerhard Mester eine Ausstellung mit dem Titel „Klimawandel ist nicht … Weiterlesen →
Beate Maaß verfügt über langjährige Kursleitungs-Erfahrung als Meditations- und Yogalehrerin. In ihren Kursen zeigt sie Wege auf, wie wir eine tiefere Verbundenheit mit uns selbst und unserer Umwelt erfahren und in den Lebensalltag integrieren können. Sie ist zertifizierte iRest® Yoga … Weiterlesen →
Wir wollen zum Abschluss unserer Weltklimakonferenz die Verschwendung von Lebensmitteln thematisieren und die Wertschätzung ins Zentrum rücken. Wie ließe sich dieses Zukunftsthema besser besprechen als bei einer Schnippelparty unter Anleitung und Anregung von Talley Hoban? Bei der Schnippelparty geht es … Weiterlesen →
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe wollen wir auf die Ergebnisse und Erfahrungen der letzten zwei Wochen zurückblicken und einen Ausblick wagen. Was haben wir gelernt, und was können wir zusammen mit Bürgerinnen und Bürger vor Ort in der Kommune tun? Was … Weiterlesen →
Zum Abschluss unserer Weltklimakonferenz wollen wir gemeinsam feiern. Mit Essen von Talley Hoban und den Musikern Skully und Flynn. Talley Hoban ist bekannt aus Rundfunk, Fernsehen und durch zahlreiche Vorträge u.a. 02/2013 vor dem Europarat in Straßburg. Sie ist anerkannte … Weiterlesen →
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.