12. August 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: AKTE
3. Juli 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Forschungsergebnisse der RheinMain Hochschule zu den Mitfahrbänken
Vor einem Jahr (2019) startete die RheinMain Hochschule ihre Forschungsarbeiten zum Thema Mitfahrbänke. Es wurden alle Projekte in Deutschland und den Be-Ne-Lux-Staaten betrachtet. Da in Taunusstein mit das bestausgebaute Netz von Mitfahrbänken besteht, wurde hier, exemplarisch genauer untersucht. Mit einem Fragenkatalog für Unterstützer der Mitfahrbank, Nutzer, und die Bevölkerung eine Datengrundlage für die späteren Auswertungen geschaffen. Diese Ausarbeitung liegt nun vor.
Hr. Prof. Dr.-Ing. Volker Blees vom Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen /Fachgruppe Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain präsentierte die Ergebnisse nun mit Hr. und Hr. Krause vom Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum bzw. RMV, auf einer gemeinsamen Veranstaltung im “Alten Saal” des Bürgerhaus Taunus
Wenn das Video hier nicht angezeigt wird folgen Sie bitte diesem Link
… Weiterlesen >>
17. Juni 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Radschnellweg Taunusstein-Wiesbaden
Verkehrswende – Umdenken für alternative Mobilität
Es tut sich was in Sachen alltagstaugliche Fahrradverbindungen zwischen Taunusstein und Wiesbaden für Berufspendler

Vertreter der Städte Wiesbaden und Taunusstein loten mit Vertretern der Lokalen Agenda und des Arbeitskreises Taunussteiner Energiewende die Möglichkeiten eines Radweges zwischen beiden Stadt aus.
Viele Bürger wünschen sich einen schnellen und sicheren Fahrradweg zwischen Taunusstein und Wiesbaden. Mit den neuen Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Nahmobilität könnte dieser Wunsch bald Wirklichkeit werden, glaubt man beim Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende. Um sich vor Ort ein Bild zu machen, haben der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (Akte) und die Lokale Agenda 21 Taunusstein (LA) die beiden Städte Taunusstein und Wiesbaden zu einem Termin im Wald auf dem Taunuskamm eingeladen. Dabei wurde über mögliche Routen und über Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten gesprochen. Alle Beteiligten seien sich einig gewesen, dass eine schnelle Fahrrad-Verbindung zwischen den beiden Städten wünschenswert sei und umgesetzt werden sollte, allerdings auch viele Herausforderungen genommen werden müssten.
Im ersten Schritt soll nun geklärt werden, welche Behörden und Institutionen von Wiesbaden und Taunusstein, aber auch auf Kreis- und Landesebene in die Entscheidungen einbezogen werden müssen und welche Voraussetzungen es für den Erhalt von Fördergeldern und Zuschüssen für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie gibt. Es wurde ein weiteres Treffen in einem Monat vereinbart, bei dem der Fortgang informiert und das weitere Vorgehen besprochen werden soll.
Wiesbadener Kurier vom 10.06.2020
Update:
Das zweite Treffen fand bereits statt.
Weiterführende Informationen siehe auch:… Weiterlesen >>
26. Mai 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Mitfahrbänke bekommen ein Update
Größere Hinweisschilder sollen die Mitfahrbänke in Taunusstein attraktiver machen

21. April 2020
von AKTE
2 Kommentare
Online-Mahnwache Gedenktag Tschernobyl Reaktorkatastrophe
Wieder ist Jahrestag zum Gedenken an die Opfer der #Reaktorkatastrophe von #Tschernobyl 1986 und die noch immer nicht gebannten Gefahren. Nur diesmal ist alles anders wegen Covid-19. #Wirbleibenzuhause und veranstalten eine Online Mahnwache. Lediglich 2 Leute werden stellvertretend im Livestream auf der Mahnwache am Dr.-Peter-Nikolausplatz stehen. Wir laden Euch ein, Euren individuellen Beitrag dazu als Foto oder Video in unserer Facebookgruppe beizusteuern:
- Fahnen raushängen,
- Plakate und Transparente ins Fenster hängen,
- ein Foto davon machen
- Kommentare und Stellungnahmen schreiben und zusenden
- der Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hier noch ein paar Gedanken zu diesem Tag von unserem Alt-Anti-AKW-Aktivisten Jens: … Weiterlesen >>
16. März 2020
von AKTE
Keine Kommentare
e‑Carsharing
Das Nachbarschaftsauto – Fahren in Gemeinschaft
Macht ein eigenes Auto noch Sinn, wenn man es nur gelegentlich fährt oder als Zweitwagen hält? Wäre es nicht viel praktischer und einfacher in der Nachbarschaft ein Fahrzeug stehen zu haben, welches man in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten teilt? Kostengünstiger als das eigene Auto und man muss sich um nichts kümmern – nur fahren? Wäre es nicht schön auf diese Weise die Umwelt zu schonen, CO2-frei mit Ökostrom zu fahren und weniger Autos auf der Straße stehen zu haben?
premobil von der Bürgerenergiegenossenschaft pro regionale energie eG mit Ökostrom von den Bürgerwerken macht es möglich!
Die Konditionen und Kosten können für die jeweilige Nutzergemeinschaft individuell und passend zugeschnitten werden.
weitere Infos auf pre-mobil.de… Weiterlesen >>
25. Januar 2020
von AKTE
Keine Kommentare
BUND Hessen e.V. informiert über die Bedeutung der Böden als unersetzliche Lebensgrundlage des Menschen.
24. Januar 2020
von AKTE
Keine Kommentare
Hohe Feinstaubwerte
In den letzten Tagen sind wieder auffallend hohe Feinstaubwerte an unseren privat betriebenen Messstationen aufgefallen.



Der Wiesbadener Kurier berichtete auch am 04.01.2020 darüber
Und in vielen tiefer gelegenen Ballungsgebieten hielten sich die extrem hohen Werte, bedingt durch die Inversionswetterlage, teilweise tagelang.
Mehr über unsere Messstationen auf diesen Seiten… Weiterlesen >>
24. November 2019
von AKTE
Keine Kommentare
29.11. #NeustartKlima
29. Oktober 2019
von AKTE
Keine Kommentare
Heizen ohne Feuer
Vortrag von Dr. Jürgen Hoffmann (Solarstammtisch Geisenheim)
