Das Nachbarschaftsauto – Fahren in Gemeinschaft
Macht ein eigenes Auto noch Sinn, wenn man es nur gelegentlich fährt oder als Zweitwagen hält? Wäre es nicht viel praktischer und einfacher in der Nachbarschaft ein Fahrzeug stehen zu haben, welches man in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten teilt? Kostengünstiger als das eigene Auto und man muss sich um nichts kümmern – nur fahren? Wäre es nicht schön auf diese Weise die Umwelt zu schonen, CO2-frei mit Ökostrom zu fahren und weniger Autos auf der Straße stehen zu haben?
premobil von der Bürgerenergiegenossenschaft pro regionale energie eG mit Ökostrom von den Bürgerwerken macht es möglich!
Infoflyer von pro regionale energie eG als PDF laden
Die Konditionen und Kosten können für die jeweilige Nutzergemeinschaft individuell und passend zugeschnitten werden.
Der Arbeitskreis Taunussteiner Energiewende (Akte) und die Lokale Agenda 21 Taunusstein veranstalten am Mittwoch, dem 11.03.2020, 18:00 Uhr eine Mahnwache zum 9. Jahrestag der Atom-Reaktorkatastrophe von Fukushima auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn.
Vor 9 Jahren begann die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Und heute plant die japanische Regierung einen Teil der Olympischen Sommerspiele 2020 in der Nähe von Fukushima durchzuführen. Immer noch tritt Radioaktivität aus den zerstörten Reaktoren aus und verstrahltes Wasser fließt in den Pazifik. Kontaminierte Erde stapelt sich in schwarzen Plastiksäcken buchstäblich bis zum Horizont. Normalität wird vorgespielt.
Hr. Kazuhiko Kobayashi, der uns im Dez. 1013 besucht hatte, informiert uns in seinem Grußwort über die aktuellen, katastrophalen Zustände in Fukushima. Diese Informationen von H. Kobayashi werden wir vortragen und darüber sprechen.
Wir wollen der viele Menschen gedenken, die durch die Reaktorkatastrophe krank geworden sind, ihre Heimat und ihre sicher geglaubte Existenz verloren haben.
Wir fordern die sofortige Abschaltung aller AKWs in Deutschland und anderswo, vor der nächsten Katastrophe, die jederzeit unerwartet eintreten kann.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Unser Arbeitskreis trifft sich regulär jeden ersten oder zweiten Freitag im Monat.
Wir sprechen über anstehende Projekte, Planung von Aktionen oder Veranstaltungen und tauschen uns aus, wie wir persönlich zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können. Persönlicher Erfahrungsaustausch zu Fragen der Energieeffizienz und energetischer Sanierung am Haus, technische Probleme und deren Lösungen oder das Thema e‑Mobilität gehören auch dazu.
Wir lesen gelegentlich, wenn noch Zeit ist einen Absatz oder Artikel aus einer Veröffentlichung von Leuten wie Harald Welzer, Hans-Josef Fell, Hermann Scheer, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Richard David Precht oder ähnlich und stellen es zur Diskussion.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unverbindlich teilzunehmen. Uhrzeit (meist 19:00) und Ort legen wir gegebenenfalls von Mal zu Mal fest; Zusatztermine bei Bedarf möglich.
Info per Mail anfordern oder unter: +4915122069780 fragen
28. Januar 2020
von AKTE Kommentare deaktiviert für BUND Hessen e.V. informiert über die Bedeutung der Böden als Lebensgrundlage des Menschen
In den letzten Tagen sind wieder auffallend hohe Feinstaubwerte an unseren privat betriebenen Messstationen aufgefallen.
Taunussteiner Feinstaubmessstationen zeigen grenzüberschreitende Werte am 24.01.2020Deutschlandweit sehr hohe Werte am 24.01.2020Typische Extremwerte nach dem Feuerwerk in der Silvesternacht 2019/2020
Und in vielen tiefer gelegenen Ballungsgebieten hielten sich die extrem hohen Werte, bedingt durch die Inversionswetterlage, teilweise tagelang.
29. November 2019
von AKTE Kommentare deaktiviert für Demo 29.11: Es reicht! Die Erde brennt und Idstein pennt! Für das Klimaschutzkonzept Idstein jetzt!
Unser Arbeitskreis trifft sich regulär jeden zweiten oder dritten Dienstag im Monat
Wir sprechen über anstehende Projekte, Planung von Aktionen oder Veranstaltungen und tauschen uns aus wie wir persönlich zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen können. Persönlicher Erfahrungsaustausch zu Fragen der Energieeffizienz und energetischer Sanierung am Haus, technische Probleme und deren Lösungen oder das Thema e‑Mobilität gehören auch dazu.
Wir lesen gelegentlich, wenn noch Zeit ist einen Absatz oder Artikel aus einer Veröffentlichung von Leuten wie Harald Welzer, Hans-Josef Fell, Hermann Scheer, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Richard David Precht oder ähnlich und stellen es zur Diskussion.
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unverbindlich teilzunehmen. Uhrzeit (meist 19:00) und Ort legen wir gegebenenfalls von Mal zu Mal fest; Zusatztermine bei Bedarf möglich. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten und ausdrücklich dieses Mal auch die Mitglieder der sich kürzlich gebildeten Parents4Future-Untertaunus Gruppe.
Info per Mail anfordern oder unter: +4915122069780 fragen